Re: TZ Dancing The Last Song / Last Thoughts

#5717033  | PERMALINK

klienicum

Registriert seit: 14.03.2005

Beiträge: 7,451

wurde zeit, dass ein feedback kommt. sorry, mikko, dass es ein bißchen gedauert hat. an deiner zusammenstellung hat es nicht gelegen.

01. The Who – Won’t Get Fooled Again (Who’s Next, 1971)
sauberer start und mutig angesichts der gut acht minuten! ich habe jede einzelne genossen. das album: viel zu selten von mir in den player geschoben. ****

02. Ramones – Today Your Love, Tomorrow The World (Ramones, 1976)
den lautstärkeregler nach rechts gejagt! was für eine dreckige suppe! klasse! war vor meiner zeit und dennoch darf es manchmal nicht mehr sein. mit geringstem einsatz größmöglichen effekt. ***1/2

03. PVC – No Return (PVC, 1982)
deine begeisterung hat sicher mit der unmittelbaren erfahrung zu tun. der melodie kann ich gut folgen, jedoch wirkt der song geschönt und aufgebrezelt. wie du schreibst, die punkattitüde blieb auf der strecke. ***

04. CCR – Long As I Can See The Light (Cosmo’s Factory, 1970)
ja, riesig. mir liefs gleich kalt über den rücken. *****

05. The Incredible String Band – Back In The 1960s (The 5000 Spirits Or The Layers Of The Onion, 1967)
als ob’s zunächst im getriebe schleifte, dann öl eingedröpelt und der lauf immer runder würde. dünner sound, krachert, aber eben auch roh und irgendwie greifbar. da bin ich selbstverständlich dabei. ****

06. The Boots – (Remember) Walkin’ In The Sand (Here Are The Boots, 1966)
schöner tip, mikko. das arrangement ist klasse, die stimme etwas gewöhnungsbedürftig, aber deshalb sicher rememberabel. den vergleich zum original habe ich nicht zu hand. geht aber auch so: ****

07. Bob Dylan – It’s All Over Now, Baby Blue (Bringing It All Back Home, 1965)
habe ich als bub auch gern auf dem federballschläger nachgespielt. im schneidersitz, das flackern des imaginären feuers und die wahrwerdung aller hoffnungen im blick… :-) *****

08. The Beach Boys – Caroline No (Pet Sounds, 1966)
faszination pur für solcherart schönklang. aus dem komplettwerk herausgenommen erreicht es mich. ****1/2

09. The Bee Gees – Close Another Door (Bee Gees 1st, 1967)
das erste mal: ich kann dir nicht folgen. nicht aus grundsatz, sondern weil mir dieser aufstampfrhythmus, der selige gemeinsinnsgesang, die wehleidige bridge bei 2:00, das solo bei 2:30 angst machen! :zitter: wenn das psych-pop ist, mag ich dieses genre nicht. **

10. John Spencer’s Louts – No Expectations (The Last LP, 1978)
war auch mir unbekannt. steht aber nun auf der liste für die weniger dringenden denn garantiert zu besorgenden alben. ***1/2

11. 22 Pistepirkko – Coffee Girl (Rumble City, La La Land, 1994)
hätte mich gewundert, wenn du 22 pistepirkko nicht dabei hättest. ein album, das ich auch noch nicht in den regalen stehen habe. was aber nachzuholen gilt. denn „coffee girl“ zeigt wiederum eine neue facette dieser großartigen band auf. die gestalterische note des songs lässt mich schmunzeln und **** zücken.

12. Game Theory – Like A Girl Jesus (The Big Shot Chronicles, 1986)
nur dem namen nach bekannt. „like a girl jesus“ macht mich aber auch nur bedingt neugieriger. hast du empfehlungen für einen sanften einstieg? ***

13. Lemonbabies – As Long As You Wait For Me (Now + Forever, 2000)
hach, ja und nein. am ende wohl dann doch nicht meins. zu hübsch, zu viel gewollt. ***

14. Oasis – Champagne Supernova (Morning Glory, 1995)
werde mit oasis nicht warm, auch nicht mit diesem titel. ***

15. The Nights Of Iguana – Goodbye (The Gift, 1986)
hatte gehofft, dass du etwas mir neues aus finnischen landen mit einfügst. die band klingt nun wahrlich nach den achtzigern. macht mir aber keine angst. die atmosphäre stimmt, die einschüsse aus gitarre und schlagwerk sowie der feine bass lassen auf mehr hoffen. ***1/2

16. Led Zeppelin – Hats Off To Harper (III, 1970)
:director: ****1/2

17. Lou Reed – Goodnight Ladies (Transformer, 1972)
schöner schunkler. ****

18. Holly Golightly – There’s An End (Truly She Is No Other, 2003)
habe das album auch und den song sofort im ohr. schöner abschluss. ****

bis auf die konkave in der mitte bin ich weitgehend von deiner auswahl begeistert, mikko. lemonbabies oder oasis sind nicht mein wetter, auch in einer vorteilhaft geschnitten compilation. dein blick zurück war für mich auch einer nach vorn. nämlich die eine oder andere scheibe regelmäßiger auszupacken.
neu und interressant für mich: the boots, john spencer’s louts, 22 pistepirkko- alben und weitere finnische bands, wie bisher in jedem tauschzirkel mit beiträgen von dir. danke nach berlin!