Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Jethro Tulls 30 Beste › Re: Umfrage: Jethro Tulls 30 Beste
Dennis Blandford“Schlecht“ ist natürlich etwas hart.
Die genannten Tracks zählen aber fast alle auch nicht zu meinem Favoriten.In defense of:
RFM ist definitiv kein schwacher Song, ein Höhepunkt auf Under Wraps, wenn du dich nur irgendwann an die Produktion gewöhnt hast.
Waking Edge: der Tiefpunkt in Ians Stimmniedergang. Ein Röcheln, ja, der Song an sich ist aber nicht schwach, zusammen mit Dogs in the midwinter ein feiner 87er Bonus.
Said she was a dancer: hier handelt es sich wohl um ein „Brothers in arms“ outtake das versehentlich auf die Platte gerutscht war. Martin Barre verstand die Anspielungen von Interviewern bezüglich der Knopflerähnlichkeit im Gitarrenspiel überhaupt nicht. Der Song an sich ist nicht schwach oder schlecht.
Die restlichen von dir genannten „Under Wraps“ Bonus Tracks sind keine Meisterleistungen, eher Andersonsche Experimente, die für mich durchaus interessant sind.20-25 Songs die ich gar nicht mag:
„Roots to branches“ u. „Rock Island“ als jeweils (fast) Ganzes + 2-4 Songs von „Catfish Rising“ u. „J-Tull.Com“
z.B.
Hot Mango Flush
El Ninjo
Rocks on the road (furchtbare Bluesanbiederung)
Hallo,
schlecht war vielleicht doch etwas zu krass ausgedrückt, ich hätte auch schwach schreiben können. Habe mir deine Liste angeschaut, sind ja ein paar Knaller dabei. Ich hätte z.B. Dr. Bogenbroom, Crew Nights, Move On Alone, und Dogs In The Midwinter dort nicht erwartet..
Raritäten wie Rainbow Blues, Glory Row, Drive On The Young Side Of Life und Slow Marching Band finde ich auch sehr gut- aber eher unter meinen Top 50-60.
Ansonsten hätten zu meinen schwächeren Songs sicher auch einige von dir genannte gepasst. Die Crest Of A Knave leidet doch insgesamt sehr unter dem Dire Straits Virus. Bei der Catfish LP hatte Mr. Anderson das Pseudo Blues Fieber gepackt und alles was danach kam war meistens unterdurchschnittlich.
Und zur Under Wraps möchte ich nur sagen, das diese immer noch von den Jethro Tull Fans am wenigsten geliebte Platte ist. Experimentell ist sie, aber gleich so ein radikaler Kurswechsel?
Ich habe sie mir damals 1984 ungehört gekauft ( als Tull Fan ) und selbst 23 Jahre danach kann ich mich immer noch nicht damit anfreunden. :krank:
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry