Re: Dancing The Last Song / After The Slaughter

#5673169  | PERMALINK

the-imposter
na gut

Registriert seit: 05.04.2005

Beiträge: 38,732

Hi klienicum, nun wollen wir hier auch endlich mal ein Häkchen setzen ..

01 Stein Camilla Reprise
Orgel, Papst, nunja, was man von dem Text halten soll weiss man nicht so genau, wie auch von dem Stück an sich.

02 Spokane Victory
Schön reduziert. Beruhigend. Will er uns in den Schlaf singen? Auch das weiss man nicht so genau. Aber hat was.

03 Constantines Sub-domestic
Liegt ein leicht nerviger Pfeifton oben drüber, sonst ein dezenter Blues Stomp. Langsam nimmt die Sache etwas Fahrt auf. Der Ton will nicht weichen, ob die Taste klemmt? Aber der Song als solches gefällt.

04 Melodiegroup Summerness
Hat auch durch die BeatBox ein bisschen Eighties Feeling. Ebenfalls etwas schläfriger Vortrag aber auch dieses Stück empfinde ich als sehr angenehm fliessend. Klingt sehr Indie.

05 Summer At Shatter Creek Your Ever Changing Moods
Das gefällt mir jetzt mal so richtig gut. Auch sehr reduziert, Rufus ähnlicher Gesang und auch ein bisschen Thom Yorke in der Stimme. Sehr schön auch die ewige Wiederholung von diesem Pianolauf. Volltreffer.

06 Of Montreal Death Dance Of Omipapas And Sons For You
Das sind also Of Montreal. Nach den Lobpreisungen hier hätte ich irgendwie mehr erwartet. Das scheint mir etwas konturlos in der Melodieführung und der Gesang will mir auch überhaupt nicht gefallen. Wenn das andere Songmaterial auch in der Art ist muss ich glaub ich nicht mehr davon hören.

07 Rainer Maria Situation : Relation
Bei dem Namen hätte ich eher einen Gitarre spielenden Sänger erwartet. Gefällt mir von der Atmosphäre her auch ganz gut. Dieses Stück ist denen von The Innocence Mission nicht unähnlich. Sonst lassen sie es aber auch mal schön krachen wie ich lese. Vielleicht mal reinhören. Diese Art von Frauenstimme und –gesang geht bei mir eigentlich immer gut. Pluspunkt.

08 Clayhill After The Slaughter
Brumm und schnarr. Schleicht sich auch langsam an und bewegt sich sehr träge, man könnte schon fast sagen es wälzt sich. Aber auch hier eine wohlige Stimmung. Der Daumen bleibt oben.

09 The Popguns So Cold
Auch noch nie was von gehört. In Brighton war ich auch mal. Ein nettes Örtchen ist das und man hört tatsächlich aus einigen Fenstern wie geprobt und musiziert wird. Der Song schlurft auch leicht beschwingt aber auch ein wenig traurig vor sich hin. Quite nice & very british.

10 Tété Eleanor Rigby
Ui, Eleanor Rigby, macht er auch ganz gut, der Franzose, in dem Moment wo der Bass reinkommt, sag ich sogar sehr gut. Platz 2 in meiner Hitlist bis hier. Prima.

11 Dolorean In The Fall
Das reduzierte und ruhige scheint so ziemlich genau Dein Fall zu sein. Wär mir auf die Dauer vielleicht zu ruhig. Aber der Song reiht sich auch ein in die angenehm entspannend fliessenden anderen, auch qualitativ, kann also auch nichts schlechtes drüber sagen.

12 Hellwood Dream On
Atmosphärisch und stilistisch ist sich das alles zum grossen Teil schon sehr ähnlich. Auch hier wieder ein harmonischer Ablauf der sich aus der ständigen Wiederholung kleiner melodischer Muster speist, behutsame Veränderungen inbegriffen. Das mundgeblasene kleine Tastaturdings hätten sie von mir aus weglassen können. Wat soll ich noch sagen? Auch schön. Klar.

13 Rose Kemp Sing Our Last Goodbye
Einszweidrei, einszweidrei .. achja, da schunkel ich auch ein bisschen mit, haut mich aber auch nicht vom Hocker. Sie ist ready. Ich auch gleich.

14 Console Walk Like A Worm
Hmm, dezente Anklänge an Suicide meets DigiBeats und Drum’n’Bass Rhythmik, es pluckert und zischelt, sowas hör ich manchmal auch ganz gerne. Gegen Ende wird’s dann sogar etwas deftig. Gekonnt gefrickelt.

Fazit: Eine sehr schöne in sich stimmige Compi ist Dir da gelungen, die wie schon gesagt eine durchgehend wohlige Atmosphäre schafft. Man kann auch schön träumen dabei und sie wird sicher noch des öfteren mal laufen bei mir. Highlights hab ich für mich zwei ausgemacht, nämlich Summer At Shatter Creek & Tété. Stein & Of Montreal konnten mich dagegen nicht so überzeugen. Alles andere im oberen Bereich. Herzlichen Dank.

Achso, kannte garnichts davon, nichtmal die Interpreten. Insofern also vollster Schockfaktor.

--

out of the blue