Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ A-Z: «Weltsprache Musik» › Re: TZ A-Z: «Weltsprache Musik»
Hallo Tim,
ich möchte mich jetzt deiner ersten CD widmen. Von der Stimmung her eine angenehme, teils lustige Wahl. Ist leicht zugänglich und sympathisch. Thanks.
01. Arbeit Macht Frei – The Libertines (The Libertines, 2004)
Ich mag das Album, aber bei diesem Song bin ich zwiespältig. Punk mit Assoziation zum Holocaust ist schon krass. Als fetziger Opener aber nicht ungeeignet.
02. Beechwood Park – The Zombies (Odessey And Oracle, 1968)
Schön psychedelich. Damit kannst du mich gewinnen. Daumen hoch!
03. City – Billie The Vision & The Dancers (I Was So Unpopular In School…, 2004)
Dieser leichte Song hat mich geschickt umgarnt und ich schmunzele. Prima Wahl. Eine interessante Neuentdeckung für mich.
04. Die Jungen Wölfe Kommen – Lehmann (Jung, 2005)
Die Percussions mag ich. Ansprechender Text und an die Stimme habe ich mich doch recht schnell gewöhnt. In Ordnung.
05. E.T. – Ich Und Mein Tiger (Demo-CD, 2006)
Wie kommen die auf diesen Namen? Leichte Assoziation zu „ich und der Esel“. Kann ich mir gut anhören, berührt mich aber nicht wirklich. Das Xylophon macht sich hübsch und vermittelt eine etwas verträumte Atmosphäre. Ich kann schon nachvollziehen, dass du diesen Song zu deinen Favs zählst.
06. Five Young Men – Element Of Crime (Basically Sad, 1986)
“Schuster bleib bei deinen Leisten“. Ambitioniert und aufwendiger arrangiert als ich sie sonst kenne. Ich höre EoC aber dennoch lieber bei den mir bekannten deutschen Songs. Ich hätte sie bei diesem Song noch nicht einmal erkannt.
07. Girl From The North Country – Bob Dylan (The Freewheelin‘, 1963)
Kein Lied aus seiner ersten Reihe, aber der Großmeister geht natürlich immer. Mit Dylan kannst du bei mir nichts falsch machen.
08. Has Been – William Shatner (Has Been, 2006)
Witzig. Soso, der Captain Kirk ist das. Der kann also sogar singen. Ich dachte zuerst an eine Western Parodie. Dieser Song trägt jedenfalls zur Erheiterung bei und das ist ja auch mal notwendig.
09. Is It Because I’m A Pirate? – Momus (Oskar Tennis Champion, 2003)
Passt wirklich perfekt und hält die heitere Stimmung. Interessant, was dir so alles zu diesem TZ eingefallen ist. Langweilig ist es jedenfalls nicht.
10. Jackpot – Tocotronic (K.O.O.K., 1999)
Du sagtest (sinngemäß) man würde Tocotronic entweder hassen oder lieben. Bei mir liegen sie (noch) in der die Mitte, aber mit leichtem Zug nach oben. Ich habe eine Album von ihnen mit einigen wirklich recht guten Songs, und so ähnlich klingt dieser auch. Nicht schlecht, aber zu einem Fav reicht es bei mir noch nicht.
11. Kidnapping An Heiress – Black Box Recorder (England Made Me, 1998)
Mmmhh. Damit kann ich nicht wirklich viel anfangen. Von der Sängerin zart hingehaucht, dabei die Begleitung ist eher störend.
12. Life Is Sad And Beautiful – Lars Erikson (unveröffentlicht)
Erinnert mich an den Typ Straßenmusiker, den man zufällig mal hört und zur Unterstützung eine CD kauft, die dann aber zu Hause schnell im Regal untertaucht.
Ich finde aber gut, dass du ihn bringst. Es gibt viele gute Songwriter, die leider wenig bekannt sind, jedoch nicht weniger Talent besitzen als manche hoch gehandelten Stars. Lars Erikson singt etwas nasal, aber das war bei Zimmermann ja auch kein Hindernis.
--
Keep on Rocking!