Re: TZ A-Z: «Weltsprache Musik»

#5670437  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Ach was solls, die erste hab ich so oft gehört, die geht jetzt gleich:

01. Arbeit Macht Frei – The Libertines (The Libertines, 2004)
Schöner Einstieg, auch wenn ich länger raten musste, was die da singen. Ich selbst habe nur das Debüt-Album, danach war ich einfach sauer auf Pete und hab‘ aus Protest nichts mehr gekauft.

02. Beechwood Park – The Zombies (Odessey And Oracle, 1968)
Sehr fließender Übergang, indeed, wäre zusammmen ein Wahnsinnssong, als ruhiger Zwischenteil in Arbeit macht Frei auch nicht schlecht. Von den Zombies habe ich lediglich das Box Set, bin aber über die Stimme schnell auf den INterpreten gekommen. Brilliant wie immer

03. City – Billie The Vision & The Dancers (I Was So Unpopular In School…, 2004)
Schöner Song, hätte ich anhand der Musik auf den Songtitel kommen sollen, wäre ich so oder so darauf gekommen (Höre das ganze ausschließlich im Auto, deshalb kann ich nicht schauen, was denn gerade läuft. CD-Text is the Key)

04. Die Jungen Wölfe Kommen – Lehmann (Jung, 2005)
Wie wahr, wie wahr…

05. E.T. – Ich Und Mein Tiger (Demo-CD, 2006)
Bis ans Rande des Universums – werde ich, sollte ich mal wieder verliebt sein, definitiv herauskramen

06. Five Young Men – Element Of Crime (Basically Sad, 1986)
Kann ich mich gerade nicht mehr daran erinnern, muss ich später mal gegenhören

07. Girl From The North Country – Bob Dylan (The Freewheelin‘, 1963)
Sehr schön, habe mich noch nicht mit dem frühen Dylan befasst, bin aber doch recht schnell auf den Titel gekommen

08. Has Been – William Shatner (Has Been, 2006)
Genial, die Stimme, der verrückte Stil, einfach perfekt. Vor allem für einen Star Trek und Boston Legal im Originalton schauer.

09. Is It Because I’m A Pirate? – Momus (Oskar Tennis Champion, 2003)
Sehr piratisch, etwas konfus und gewöhnungsbedürftig, passt aber schön.

10. Jackpot – Tocotronic (K.O.O.K., 1999)
Von Tocotronic habe ich mich immer etwas distanziert. Will mir auch nicht wirklich gefallen.

11. Kidnapping An Heiress – Black Box Recorder (England Made Me, 1998)
Muss ich noch mal gegenhören

12. Life Is Sad And Beautiful – Lars Erikson (unveröffentlicht)
Sehr, Sehr schön, auch wenn ich von Schweden eher handfesteres gewohnt bin.

--