Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Gino Vannelli › Re: Gino Vannelli
gollumDas ging mir genauso; einer dieser lehrreichen Blindkäufe.
Vielerorts hatte man keine Wahl. Die Platte war eingeschweißt, keine Abhörstation, also hieß es hopp oder topp. Das hat es spannend gemacht, und manchmal reizvoll, barg aber auch das Risiko des Fehlkaufes, der sich heute weitgehend vermeiden lässt.
gollumDie Vannellis erhielten damals für „Wild Horses“ übrigens den kanadischen Juno Award for Recording Engineer of the Year – verdient: tolle Ablösung, wohl dosierte Hallanteile und meisterliche Lautstärkestaffelung zwischen Vocals und Band … und die Jazzbesen federn locker und luftig über’s Fell. So ist auch ein 80er Sound ein Plus!
Wär schön, wenn mehr Stücke von dem Kaliber und mit dem meisterlichen Arrangement auf dem Album wären. Aber hör mal im Vergleich die grausame „Patsche“ (Snare samt Gating-Effekt) gleich im ersten Stück – für meine Ohren typischer für die 80er.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams