Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › Dancing The Last Song/ Love Me To The End › Re: Dancing The Last Song/ Love Me To The End
01 Beth Gibbons & Rustin Man – Rustin Man
Ein letztlich passender Abschluss einer großartigen Platte! Trotzdem, als Opener finde ich das etwas gewagt. Beim Konzert, Festival erfüllt es seinen Zweck als verstörendes, Aufmerksamkeit erzeugendes Stückchen Soundcollage. Hier ist es so eigentlich unnötig.
02 Scott Walker – A Lover Loves
Vielleicht das unheimlichste Stück auf dem Album. Im ersten Moment bin ich geneigt, Dir zuzustimmen. Zu dieser Ansicht kann man gelangen, wenn man das Album immer wieder gehört hat, so wie ich. Für sich genommen ist das Stück eigentlich eher harmlos und – unscheinbar.
03 Nico – All That Is My Own
Ich kenne das Album dazu leider nicht. Nico fand ich immer eher zwiespältig. Aber in der Abfolge hier fügt sich der Track wunderbar ein.
04 Phantom/Ghost – Willow
In der Tat der beste Track auf besagtem Album. Und so wohltuend weit weg von allem, was von Lotzow sonst so macht. Erinnert mich fast ein bisschen an Ben Folds.
05 Neutral Milk Hotel – Two-Headed Boy Pt.2
Die Band sagt mir nichts. Das Stück gefällt mir von der Stimmung her eigentlich ganz gut. Der Gesang nervt allerdings auf die Dauer. Lässt mich letztlich eher ratlos zurück.
06 Clap Your Hands Say Yeah – Upon This Tidal Wave Of Young Blood
Ganz hübscher unauffälliger Indie Pop/Rock. Das Album hat mich nicht so überzeugt, dass ich es behalten hätte. Ich verspüre leider nichts von instant classic und auch keine Euphorie. Bin ich zu alt dafür? Glaube ich eigentlich nicht. Die Band ist eher zu jung.
07 Garbage – Milk
Zustimmung auf der ganzen Linie. Klasse Track und ein großartiger Abschluss des besten Albums der Band, die danach nie wieder so tolle Musik geschrieben und gespielt hat.
08 Tocotronic – Ich Habe Stimmen Gehört
Ich bin kein Tocotronic Fan, und ich kenne mich auch nicht wirklich gut aus mit ihrem Werk. Aber ich finde diese Band immer noch viel viel besser als das allermeiste an Pop/Rockmusik in deutscher Sprache. Musik und Text bilden hier eine sinnvolle Einheit. Würde ich mir wohl nicht oft anhören, aber das hat was. Ich finde übrigens, dass dieser Track durchaus typisch für die neueren Tocotronic ist.
09 Joy Division – Decades
Ach ja. Das hab ich auch schon sehr lange nicht mehr gehört. Hat aber nichts von seiner verstörenden Faszination eingebüßt. Ein wahrer, würdiger Schlusspunkt. Alles was danach kam, ist vollkommen unnötig. New Order eingeschlossen.
10 Deine Lakaien – Love Me To The End
Wieso sollten Gothic Bands keine schönen Songs schreiben? Oder was meintest Du? Der Song gefällt mir ganz gut sogar. Das Arrangement, die Interpretation ist mir allerdings zu – wie soll ich sagen – klischeemäßig. Ist nicht so ganz mein Ding.
11 Pink Floyd – Jugband Blues
Als großer Syd Barrett Verehrer habe ich an dieser Wahl natürlich nicht das Geringste auszusetzen, außer vielleicht, dass der Track hier an dieser Stelle etwas überraschend und unvermittelt kommt. Aber warum nicht.
12 The Little Pixel And His Invisible Friends – Final Frontier?
Das wiederum passt dann doch ganz gut zwischen die beiden Barrett Tracks. Würde mich interessieren wie der Rest des Albums ist. Kann man da irgendwo reinhören? Kann man das eventuell sogar erwerben als Platte?
13 Pink Floyd – Bike
Ein sehr schöner, sehr gelungener Abschluss dieser CD. Bike ist eh einer meiner Lieblingstracks Syd Barretts. Stimmt, auf der LP endet der ja mit dieser Soundcollage. Ich habe in letzter Zeit immer die 7“ Version gehört, da fehlen die Enten und das alles.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!