Re: Die 20 besten Prog-Alben

#5635455  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

Mach ich tendentiell auch … aber eher, weil mich bisher einfach nichts dahin lockte, als weil ich die Musik ablehnen würde. Ayers oder Crimson höre ich hie und da z.B. jedoch ganz gerne, Soft Machine sowieso.

Ob sich Miles so einfach fassen lässt, glaube ich nicht. Die „chops“ eines Trompeters sind sind wohl sehr viel wichtiger als der „Ansatz“ eines Saxophonisten, einer kann mal gut in Form sein und dann wieder nicht, Louis Armstrong schnipselte teils mit Rasierklingen an seiner Lippe herum und das führte zu Problemen (bzw. nicht zur erhofften Lösung des Problems mit übermässiger Hornhaut an den Lippen, dem er mit den Klingen wohl zuleibe rücken wollte). Will sagen: Was einen guten Jazzmusiker für mich ausmacht ist das Zusammenfallen der Möglichkeiten mit den gewählten Mitteln … wenn die Form nicht so gut ist, muss man eben zu anderen Mitteln greifen, damit das Ergebnis stimmig ist – das mag sich auf die Tagesform beziehen aber bei jemandem mit einer so bewegten, langen Karriere wie Miles Davis – oder Louis Armstrong – auch auf viel längere „Zyklen“ von Aufs und Abs.

Was das jetzt mit Proggern zu tun hat? Die kennen doch keine Zyklen, die leben in der konstanten Selbstüberschätzung ;-)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba