Re: Die 20 besten Prog-Alben

#5635131  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

dr.music…Ich meine, er spielt dort diszipliniert, anpassungsreich und variabel genug. Wahrscheinlich ist doch eh wieder alles reine Geschmackssache.

Er nimmt sich schon gegenüber Dream Theater zurück, dennoch schafft er sich nicht, das Schlagzeugspiel harmonisch und geschmackvoll in die Musik einfließen zu lassen. Er besitzt meiner Meinung dafür nicht das richtige Feeling. Das muss er ja auch nicht. Schade ist es trotzdem, denn die Musik Transatlantics könnte mit einem geeigneten Drummer noch heller strahlen. Und was er mit der Produktion des ersten Transatalantic Albums angestellt hat…eine mittlere Katastrophe. Ich stimme auch Onkel Tom zu: Gerade bei dem organischen „The Whirlwind“ mit all den schönen, organischen, Retrosounds und Instrumenten, passt er so gar nicht rein. Er hat ein anderes Sound- und Spielverständnis (und kann sich nur schwer zähmen).

YES haben ja beispielsweise mit Alan White auch keinen besonders variantenreichen Schlagzeuger an Bord gehabt. Da fällt es aber nicht so stark ins Gewicht, er hat wenigstens keine Poser Mentalität.

--