Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ – A-Z Yslaire’s Liederbuch › Re: TZ – A-Z Yslaire’s Liederbuch
Näheres Feedback von mir:
01. Tindersticks – Amother Night In ***½ -> Ich finde hier die Streicher, die im Hintergrund immerzu zu hören sind, äußerst schön und atmosphärisch. Stimme und Text sagen mir nicht allzu sehr zu, deshalb keine vier Sterne, aber die Musik steht ja auch eher im Vordergrund und holt noch einiges wieder raus.
02. Foundry Field Recordings – Battle Brigade *** -> Ab ca. 03:11 ein sehr schöner Song, aber dieses ellenlange Intro finde ich irgendwie recht nervig, deshalb nur ***.
03. Radiohead – Creep **** -> Bin kein großer Radiohead-Fan, aber dieses Lied passt sehr schön rein in die Compilation und klingt auch sonst recht cool.
04. Damien Rice – Delicate****½ -> Sehr sehr schön gespielte Gitarre, außerdem ein lockeres Schlagzeug und auch eine klasse Stimme. Ich kannte bisher Damien Rice nur vom Namen und wollte mir da auch mal was anhören, dieser Drang hat sich hiermit noch verstärkt. Einen halben Stern habe ich nur abgezogen, weil mir das Lied alles in Allem fast etwas zu lang vorkommt…
05. Catpower – Empty Shell **** -> Klingt wunderbar nach Country. Das einzige Problem dabei war nur, dass ich leider nie etwas mit Country mit Frauenstimme anfangen konnte… Fragt mich nicht warum, es ist einfach so in mir verankert, da kann man nichts machen… Aber die Musik ist klasse.
06. Okkervill River – For Real **** -> Faszinierend an diesem Song ist, das er bedrohlich und locker zugleich klingen kann. Besser kann ich das nicht beschreiben, das ist so einfach wie ich es empfinde. Die Trompete ist toll.
07. Sparklehorse – Gold Day ****½ -> Schönes, „flockiges“ Lied, bei dem mich vor allem die Stimme in ihren Bann zieht. Lediglich den Anfang finde ich etwas überflüssig, aber wenn das Schlagzeug einsetzt wird’s klasse.
08. Grandaddy – He Is Simple, He Is Dumb, He Is The Pilot ***** -> Schon bei einigen der vorigen Lieder hatte ich ein bisschen das Bedürfnis, alle Fünfe zu geben, aber dieser Song hat mich dann wirklich vollkommen überzeugt. Obwohl, eigentlich finde ich hier schon wieder den Anfang zu langatmig, aber der gesamte Rest macht das alles wieder mehr als gut. Auch diese „spacigen“ kurz eingeworfenen Elektronik-Elemente machen ganz schön Eindruck.
09. Björk – It’s Oh So Quiet **½ -> Wie du ja bereits sagtest, nicht gerade jeder kann etwas mit Björk anfangen. Ich hab‘ eigentlich nicht grundsätzlich gegen ihre Musik, aber es ist schon irgendwie eher eine Ausnahme, wenn ich ein Lied von ihr wirklich gut finde…
10. Depeche Mode – John The Revelator *** -> Njoa, Depeche Mode eben… Nicht unbedingt meine Lieblingsband, zwischendurch aber mal ganz gut anzuhören.
11. Robbie Williams – Karma Killer *½ -> siehe Track 9…
12. The Crash – Lauren Caught My Eye ***** -> Sehr sehr schöner Discosong, der aber auch nicht zu viel Disco aufgetragen hat und außerdem auch noch Gitarren mitbringt – klasse!
13. Anthony And The Johnsons – My Lady Story **½ -> Hm, naja, der größte Fan von tiefen zitternden Stimmen zu Klavier bin ich ja nicht… Schließt aber die erste CD ganz gut ab.
14. Eels – Novocaine For The Soul ***** -> Einer der beiden Tracks, die ich schon kannte, einer meiner liebsten von den Eels.
15. Eskobar – On A Train **** -> Passt irgendwie ziemlich gut an das Vorlied heran, auch sonst ein schönes Lied, mir gefällt die Gitarre hier ziemlich gut…
16. M. Ward – Post-War ***** -> Der zweite Track, den ich schon kannte. Ich kenne von M.Ward bisher nur das aktuelle Album, der Titeltrack ist für mich auch der beste, sehr schön ausgesucht
17. Travis – Quicksand ***½ -> Weiß nicht, was soll man groß zu Travis sagen? Ganz gut zum Zwischendurchhören, außerdem eine gute Wahl als Q-Lied…
18. Supertramp – Rudy *** -> Supertramp gegenüber bin ich immer sehr zwiespältig denkend… Ich finde keines ihrer Lieder, die ich kenn, irgendwie so richtig schlecht, aber auch keines sonderlich gut. Bei diesem Lied ist es genauso, daher drei Sterne, die ich wohl auch bei jedem anderen Supertramp-Lied gegeben hätte.
19. Daftpunk – Something About Us *** -> Bisher kannte ich nur „Around the World“ von ihnen, das hatte meine Schwester als Maxi-CD. Mochte ich damals ziemlich gern, mittlerweile hat sich mein Musikgeschmack zwar etwas geändert, aber höre ich auch heute immer noch recht gerne. Auch dieses Lied klingt schon recht cool, aber da ist mir „Around the World“ irgendwie doch noch eine Spur lieber, deshalb ***.
20. Thom Yorke – The Eraser *** -> Ist eigentlich nicht so sehr meine Musik, ich würde eigentlich ** geben, aber ich finde den Mittelteil irgendwie sehr cool, da wo kurze Zeit nur das Klavier spielt, deshalb war ich gnädig und gab einen mehr.
21. Goldfrapp – You Never Know ** -> Siehe letztes Lied, nur Goldfrapp haben leider keinen Mittelteil nur mit Klavier :-). Deshalb bleibt es hier bei **.
22. Brendan Perry – Voyage Of Bran ***½ -> Hierzu fällt mir (noch) nichts zu sagen ein… Da muss die Sternbewertung wohl reichen.
23. Radiohead, Sparklehorse – Wish You Were Here ****½ -> Hier gibt es mal wieder ein tolles Klavier, und auch hier gibt es mal wieder eine fast etwas bedrohliche Stimmung, und es gibt eine schön locker im Hintergrund klampfende Klampfe. Dies Lied wirkt auf mich beinahe wie eine Zusammenfassung vieler anderer Lieder deiner Compilation ;-).
24. Ben Folds – X-Fire **** -> Hier hast du einen sehr schönen Song für das furchterregende X gefunden, der auch noch ziemlich cool klingt. Herrn Folds kannte ich bisher nur als Co-Musiker von William Shatner’s „Has Been“-Album (das ich btw sehr schätze), auch mit diesem Song überzeugt er mich ganz gut.
25. The Flaming Lips – Yeah Yeah Yeah Song ****½ -> Ich glaube ich muss mal die Flaming Lips mehr anhören, denn dieser Song ist ziemlich wunderbar, und jetzt, nach mehrfachem Hören, würde ich wohl sogar ***** geben, glaube ich. Sehr schön.
26. Bert Kampfert – Zambesi ***½ -> Joa, Instrumental eben… Kann man durchaus gut ans Ende so einer Compilation tun. Klingt ganz vernünftig, mit ein bisschen Gesang hätt’s vielleicht sogar für **** gereicht.
--
Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.