Re: The Duke Spirit

#5618575  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,111

kramerNein eben nicht. Die einzige Parallele, die Du erwähnst ist die, dass sowohl bei K’s Choice als auch bei The Duke Spirit eine Frau Gitarrenindierock singt. Dann kannst Du sie auch gleich noch mit Hole, L7, PJ Harvey, den Fastbacks, Elastica, Boss Hog und Sleeper in eine Topf werfen. Sehr praktisch!

Hier steht, was ich meinte. Insbesondere „Addict” vom „Paradise in Me”-Album schwebte mir vor.

K’s Choice waren mein „erstes und spontanes” (vgl. einen der Folgeposts) Beispiel – die von Dir genannten wären die nächsten gewesen, vielen Dank dafür.

kramerGefühle gedanklich überprüfen? Wie funktioniert das? Was ist, wenn Dein Bauch begeistert ist und Dein Kopf sagt, dass das alles schon einmal da war? Stehen tatsächlich Dein Kopf UND Dein Bauch auf Annett Louisan?

Das funktioniert sehr gut, wir sind ein hervorragend eingespieltes Team. Sollte der von Dir konstruierte Fall auftreten, wird es wahrscheinlich einen Punkt geben, der den Kopf zufriedenstellt – gute Kompositionen etwa.

Selbstverständlich gilt das für Annett Louisan. Meiner Besternung hast Du sicherlich entnommen, dass Bauch und Kopf hier angetan, aber nicht vom Hocker gerissen sind. Ein besseres Beispiel sind Duke Special, oder Ben Folds. Vielleicht liest Du auch nochmal hier nach – dann weißt Du, was ich an Musik mag, und dass es mir weder um Perfektion oder Technik geht, vor allem nicht isoliert.

kramerAngebliche Innovation, denn was ist schon wirklich innovativ, ist immer dann langweilig oder schlimm, wenn sie verkrampft daherkommt und auf Kosten der Musik passiert.

Da stimme ich Dir zu. Innovation ist eigentlich nicht der Punkt, um den es mir im Zusammenhang mit Duke Spirit geht; ich habe das herausgegriffen, weil es in Deinem Post widersprüchlich formuliert war.

MikkoKai Bargmann, ich verstehe Deine Kritik an The Duke Spirit ehrlich gesagt auch nicht. Was ist denn in diesem Zusammenhang Innovation für Dich? Ich finde gerade innovativ wie diese Band mit dem was sie sich an Versatzstücken zusammenklaubt umgeht. Das Album vom vorletzten Jahr bietet sicher nichts wirklich Neues, aber sehr viel Spannendes und Aufregegendes im wortwörtlichen Sinn. Live sind sie sowieso unglaublich mitreissend.

Du darfst Kai sagen. ;-) Wenn Du den Thread gelesen hättest, wüsstest du, dass es hier nicht um Innovation geht – s.o.

Und jetzt beschäftige ich mich mal wieder mit Musik, die mir gefällt, statt mit solcher, die mir nicht gefällt, also mit Duke Special statt Duke Spirit – morgen Abend in München.
:wave:

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams