Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › Dancing The Last Song/Some Last Ones › Re: Dancing The Last Song/Some Last Ones
Sorry Skraggy, hat mal wieder ein paar Wochen und Tage länger gedauert. Lief zwar zwischendurch einige male aber ich hab mir, wenn überhaupt, nur ein paar Stichpunkte gemacht. Jetzt also in Gänze ..
01. Muse Knights Of Cydonia
Klingt wie ein Opener, so eine Art Ouvertüre, den Vibrato Sound am Anfang find ich nicht so schön, sonst sehr opulent, abwechslungsreich, mit einigen Brüchen und sogar einer kleinen gesanglichen Hommage an Queen, sehr respektabel aber insgesamt doch nicht so meins.
02. Warrior Soul Children Of The Winter
Rockt schonmal ziemlich schwer, melodisch in den Versen etwas dürftig, dafür wird dann zwischendrin auch mal gekreischt und instrumental schön gebolzt, weiss nich, eigentlich so garnicht meine Welt aber mit einigen Wiederholungen find ich’s dann doch auch ganz ok.
03. System Of A Down Lost In Hollywood
Erstes kleines Highlight in meinen Ohren, gewinnt auch mit mehrmaligem Hören, der Gesang des einen Sängers ein bisschen meckerig, scheinen nicht so auf Hollywood zu stehen, der Text gibt aber nicht so richtig her wieso. Aber gut.
04. Def Leppard Billy’s Got a Gun
Die Platte hatte ich mir vor Ewigkeiten mal von einer meiner Schwestern geliehen und getaped, fand den Sound ziemlich gut, schön fett, der Lead Gesang geht aber schon etwas in den Grenzbereich wo es anfängt unangenehm zu werden, wenn die Jungs anfangen so inbrünstig zu kreischen mein ich .. was mit den Instrumenten, speziell den Gitarren, gemacht wird gefällt mir aber immer noch.
05. Iron Maiden Alexander The Great
Weiss, dass das grosse Helden in der Szene sind, aber hier ist die Grenze für mich klar überschritten. Wie man sich für diese Art Gesang begeistern kann hat sich mir nie erschlossen, spielen können sie ja und auch die Spannungsbögen sind zT ganz gut, auf nem Konzert würde ich wahrscheinlich voll die Krise kriegen, stell ich mir jedenfalls ganz schrecklich vor.
06. Faith No More Just a Man
Steigert sich auch zu einiger Opulenz, der Chor zB, das gefällt mir am besten bis hier. Sehr wandlungsfähiger Sänger. Hab die Band bis jetzt weitestgehend ignoriert, sollte mich vielleicht mal etwas näher mit denen befassen
.. weil wir letztens mal drüber geredet haben – das wär die Sorte Song, die gut zu diesem DSDS Max passen würde, speziell die Refrain Passage mit dem Chor. Der fiel mir jedenfalls ein wenn das lief, weil er sehr ähnlich klingt.
07. Lake Of Tears A Crimson Cosmos
Leiert so vor sich hin, schöner Gitarrenteil jedenfalls, den Gesang find ich nicht so erhebend und wie auch den melodischen Ablauf eher schlurfig. Nett.
08. Nevermore This Godless Endeavour
Jetzt wird’s echt grausam und ist wirklich nicht auszuhalten, sorry. Dabei fängt’s an wie ein alter Genesis Song, ganz hübsch eigentlich, soweit so gut, aber wenn’s dann so richtig losbollert ist es definitiv too much, zumal das dämonische Gebollere auch so ewig lang geht. No, thanks.
09. Dream Theater Space-Dye Vest
Das überraschte mich jetzt ein wenig. Schön ruhiges Intro, direkt erholsam nach der schweren Attacke davor. Mit einer Wärme, die ich der Band nicht zugetraut hätte, die ich bisher auch nur als Hochgeschwindigkeitsknatterer wahrgenommen habe. Der lakonische Gesang erinnert ein bisschen an Pink Floyd in den mittleren Jahren. Angenehm.
10. Devin Townsend Stagnant
Hmm, das rockt auch ganz gut und schwer, spricht mich aber auch nicht so an .. kann man nix machen
11. Queensryche Eyes Of a Stranger
Hier find ich diesen Gesang in den hohen Lagen wieder ganz abscheulich und da das nach noch verhaltenenem Intro ziemlich die ganze Zeit so geht wird dann bei wiederholtem Hören auch bald die Skiptaste gedrückt.
12. Porcupine Tree Collapse The Light Into Earth
Kannte ich schon, das dazugehörige Album gefällt mir auch ganz gut. Auch dies wohltuend nach dem vorherigen Tamtam und als Ausklang bestens geeignet.
Wie Du ja unschwer erkannt haben wirst, fand ich einiges auf der CD etwas schwer verdaulich. Das sind zum grossen Teil Klangwelten in die ich mich nur selten begebe und die ich noch seltener goutieren kann. Vielleicht ist es mir ja auch deshalb etwas schwer gefallen was dazu zu schreiben. Am besten gefielen mir diese vier ..
Faith No More
System Of A Down
Dream Theater
Porcupine Tree
Dankeschön
--
out of the blue