Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › Dancing The Last Song/Some Last Ones › Re: Dancing The Last Song/Some Last Ones
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hi Skraggy,
skeptisch war ich ja sofort, als die Trackliste gelesen hatte.
Metal und Hard-Rock und ich? Das funktioniert doch nicht.
Auch nach mehrmaligem Hören bleibt:
Mit dem Genre kann ich so wenig anfangen, dass es keinen Sinn macht, bei Stücken von Iron Maiden oder Def Leppard o.a. ins Detail zu gehen.
Anmerkungen dann also nur zu einigen Stücken.
Glasklarer Lieblingssong ist:
Faith No More – Just a Man
King For a Day Fool For a Lifetime (1995)
Die CD habe ich sogar! (wenn auch geschenkt bekommen).
Von Faith No More gefallen mir einige Stücke richtig gut, neben dem von Dir ausgesuchten u.a. die tollen Singles „Epic“ und „Easy“. Eine Band, die immer mit einer guten Portion Humor unterwegs war, siehe auch das Video zu „Easy“.
Der Gesang von Mike Patton auf „Just A Man“ erinnert mich am Songanfang jedesmal erneut an Lee Marvin „I Was Born Under A Wandrin‘ Star“.
Tolles Stück.
Muse – Knights Of Cydonia
Black Holes & Revelations (2006)
„Origin Of Symmetry“ hatte ich sogar mal.
Der Opener, „New Born“, war damals auf der Beilagen-CD der Spex und hat mir anfangs auch klasse gefallen. Lange nicht mehr gehört, aber, aus der Erinnerung heraus, war ich von der Power in dem Stück schon schwer beeindruckt.
Sonst habe ich auf dem Album nichts für mich entdeckt und es dann später verschenkt.
Es gibt ziemlich viele Gitarreninstrumentals, die ich super finde, u.a. auch im Surfbereich (WipeOut, Pipeline, u.a.).
Die Passage nach ca.50 Sekunden geht ja gelungen in diese Richtung, dann wirds osteuropäisch, dann kommt eine Italo-Western Passage, dann sogar Gesang.
Ist mir am Ende alles ein bischen zuviel Durcheinander und zu bombastisch.
System Of a Down – Lost In Hollywood
Mezmerize (2005)
Nicht so schlecht.
Bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass ich von System Of A Down mal einen längeren Ausschnitt aus einem Rockpalast bei einem Freund gesehen habe, nicht sehr konzentriert, lief im Hintergrund. Die Gitarrenharmonien des Stückes am Anfang gefallen mir recht gut, auch im weiteren Verlauf des Stückes geht es ganz zivilisiert und eher sachte weiter.
Ist auch dann nicht meine Musik, hört sich aber schon sehr gelungen an. Positiver Eindruck.
Porcupine Tree – Collapse The Light Into Earth
In Absentia (2002)
Klar mein zweitliebstes Stück. Rundum gelungen.
Fehlt noch das letzte Quentchen, dass es mir ohne Einschränkung gefällt, wie manche Pink Floyd Stücke z.B. Aber ich kann die Begeisterung, die einige für Porcupine Tree haben, nachvollziehen.
Hat was, keine Frage.
Sorry, dass mir nicht mehr einfällt und einen schönen Urlaub noch.:bis_bald:
--