Re: Dancing The Last Song/Some Last Ones

#5618111  | PERMALINK

skraggy

Registriert seit: 08.01.2003

Beiträge: 6,656

In unserem Appartementhaus in Ösiland wurde in den letzten Monaten WLAN installiert. Sehr schön. So kann ich deine Kommentare auch gleich komentieren.

YslaireSo….dann leg ich auch mal los.
Nur wie fange ich an ;o)
Also….zuerst sei erwähnt das der Bereich Heavy auch für mich ein eher unbekannter ist. Zwar bin ich als 15jähriger mal für 2 Monate vom Pfad abgekommen und habe Warlock und Iron Maiden gelauscht…danach aber wieder zu Supertramp und Konsorten zurückgekehrt ;o)

Es ist schon hart, immer wieder lesen zu müssen, dass viele kurzzeitig von ihrem eigentlichen Weg Abgekommene ihre ersten Metal-Erfahrungen mit Bands wie Warlock machten. Maiden gehen ja sehr in Ordnung, aber Warlock? Kein Wunder, dass du schnell zu Supertramp und Co. zurückgekehrt bist.

2. Warrior Soul – Children of the winter

Warum auch immer höre ich bei diesem Song immer wieder THE WHO raus. Allein auf Grund dieser Assoziation gefällt der Song ;o)

Ernsthaft? Freutmich sehr, auch wenn ich dir sagen muss, dass du mit deiner The Who-Assoziation mit dem Rest von Warrior Souls Backkatalog wohl nicht glücklich werden wirst.

3. System of a down – Lost in Hollywood

Keine Ahnung warum…aber die Band mag ich. Bin ja wie schon erwähnt kein Freund dieses Musikstils, aber bei SOAD mache ich da gerne eine Ausnahme.
Klasse Lied. Auch wenn es hier sogar unerwartet ruhig daher geht.

Von Supertramp zu SOAD ist es ein weiter Weg. Schön, dass du ihn gehst. Hätte ich nach deinen einleitenden Worten nicht unbedingt erwartet.

7. Lake of tears – A crimson cosmos

Schöner ruhiger, harmonischer Song. Gehen die anderen Songs des Albums in die gleiche Richtung ?

Von der Stimmung her auf jeden Fall. Zwei, drei flottere Songs sind zwar vorhanden,aberdie Melancholie ist auf dem ganzen Album vorhanden. Solltest du Interesse an Höreindrücken haben rate ich dir trotz der Klasse des zu diesem Song gehörenden Albums noch eher zum Folgealbum „Forever Autumn“. Überwiegend ruhige Songs, cleane Gitarren und eine kräftige Dosis Melancholie und Traurigkeit – bei Interesse einfach eine PN an mich.

8. Nevermore – Thia Godless Endeavour

Sorry…aber solche Musik auf Dauer gehört und ich hätte Kopfschmerzen.

Klar, Nevermore sind anstrengend. Aber es macht sehr viel Spaß, ihre Platten zu entdecken. Ein Faible für deftige Sounds sollte man allerdings schon haben.

9. Dream Theater – Space Dye West

Sehr schöner Song. Auch als nach ca. 2:30 die Gitarren einsetzen, bleibe ich gerne mit meinen Ohren dabei und werde auch bis zum Ende des Liedes nicht enttäuscht.

Nur kurz: freut mich sehr, dass dir der Song gefällt.

10. Devin Townsend – Stagnant

Ein Rocksong halt. Hat jedoch nichts was ihn für mich von anderen positiv abhebt.

Sehe ich natürlich anders, aber „Stagnant“ ist einer dieser Songs, die ihr tatsächliches Potential wirklich erst im Kontext des dazugehörigen Albums zeigen. Siehe meine Linernotes.

11. Queensryche – Eyes of a stranger

Werde ich jetzt gehängt, wenn ich behaupte die hören sich an wie Iron Maiden ?

Gehängt nicht, wenngleich sich die Gemeinsamkeiten in meinen Ohren auf die Doppelgitarren und darauf, dass beide Bands im klassichen Metal beheimatet sind, beschränken. Maiden klingen grundsätzlich wesentlich holpriger und galoppierender. Außerdem sind ihre Songs reht schablonenhaft. Hört man einige ihrer Alben hintereinander, fällt dies eigentlich recht schnell auf. Queensryche dagegen gehen in Sachen Arrangement, Rhythmik etc. deutlich variabler zu Werke und wirken allgemein durchdachter und ausgeklügelter.

12. Porcupine Tree – Collapse the light into earth

VOLLE PUNKTZAHL.
Allerdings verleitet dieser Song auch dazu die vorigen schneller zu skippen um endlich zum letzten Last Song zu kommen.
Von dem Stile wie von Porcupine Tree hätte ich mir mehr gewünscht.

Ist ja kein Kuschel-TZ hier.;-) Ernsthaft: ruhige, atmosphärische Songs sind immer eine schöne Sache. Aber eine Kompi, deren Songs überwiegend diese Schiene fahren würden, würde in meinen Ohren nicht funktionieren. Die Qualität der einzelnen Songs käme beim Durchhören aufgrund des stimmungstechnischen Einheitsbreis doch gar nicht zur Geltung.

FAZIT:
Wie wohl zu merken ist, war die CD nicht einfach. Doch durch tapferes weiterhören oder mutiges skippen nach der hälfte einiger Songs konnte ich noch die eine oder andere positive Überraschung erleben. Wobei Procuoine Tree 100% in Erinnerung bleiben wird. Allein dafür danke ich dir.
Ebenso für dein Verständnis meiner sehr wahrscheinlich zum Teil harten Kritik.
Aber ich verspreche dir bei deiner Besprechung zu meiner CD ebenso Verständnis für dich aufzubringen :-) :-)

Ich weiß gar nicht, was du hast. Bis auf zwei deutliche Absagen (Nevermore und Def Leppard) lesen sich deine Kommentare doch gar nicht schlecht. Einige sogar richtig gut. Also, was will ich mehr? Dass einige Songs dabei sind, die keinen besonderen Eindruck hinterlassen haben – geschenkt. Danke also für deine Kommentare und keine Angst, bis ich mal CDs anderer TZ-Teilnehmer wirklich verreisse, muss viel passieren. Bisher bin ich im positiven Sinne immer fündig geworden.

--

Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags