Re: Dancing The Last Song/Some Last Ones

#5618101  | PERMALINK

skraggy

Registriert seit: 08.01.2003

Beiträge: 6,656

Hi Eike, das ging ja schnell. erst mal danke für dein ausführliches Feedback. Deine Kommentare hatte ich aufgrund der Beiträge, die ich von dir bisher gelesen habe, ungefähr so erwartet. Da wir wohl aus recht unterschiedlichen musikalischen Ecken kommen, läßt sich der Wunsch, die Skip-Taste zu betätigen, manchmal nur recht schwer unterdrücken. Ich kämpfe mich gerade durch Mistas Beitrag und einige der darauf enthaltenen Songs, verlangen mir einiges an „Arbeit“ ab. Mach dir also keine Gedanken, dass du mir mit deinen Kommentaren auf die Füße treten könntest. Tust du nicht, und es ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass wir uns gegenseitig Zucker in den Allerwertesten blasen.

03. System Of a Down – Lost In Hollywood
hier war ich sicher vorurteilsbeladen, denn mit dem bandnamen verband ich etwas anderes, als ich zu hören bekam. der song geht gut ins ohr. dass er etwas langatmig erscheint, wenig höhepunkte aufweist, lässt ihn trotzdem auf der habenseite erscheinen. abträglich finde ich die stimme des sängers, vielleicht wirklich eine frage des metiers? ***

Mit dem Sänger sprichst du in der Tat einen Punkt an, der mir bei SOAD manches Kopfzerbrechen bereitet. „Lost In Hollywood“ wird von Gitarrist Damon Malakian gesungen, während der eigentliche Sänger Serj Tankian hier für die Backgroundvocals und Harmoniegesänge zuständig ist. Malakians Stimme ist der von Tankian ohne Zweifel unterlegen. Sein leicht quäkiger Gesang erinnert mich stellenweise an einen Ziegenbock und ist nicht jedermanns Sache.

04. Def Leppard – Billy’s Got a Gun
da kann ich mich auf den kopf stellen, skraggy, das ist musik, mit der ich mich nicht anfreunden kann, der sound, der gesang, die gitarren, puuh. der beginn ist schon so breitbeinig: :zitter: *1/2

So muss das sein.;-)

07. Lake Of Tears – A Crimson Cosmos
auch hier war ich überrascht, als meine assoziation zum bandnamen nicht den erwartungen entsprach. harmonisch, eingängig, fast schwelgerisch. ***1/2

Kurze Frage: Welche Assoziationen weckte der Bandname denn bei dir? Kitschiger, keyboardlastiger Goth Rock?

08. Nevermore – This Godless Endeavour
musik, die mich völlig kalt lässt, nun ja, eher aggressiv macht, aber keineswegs im positiven sinne. weder dem soundgebilde, noch dem knatternden gitarrengefetze kann ich etwas abgewinnen, ganz zu schweigen von diesem stolzen gesang. alles ´ne ecke zu dramatisch, zu wichtig, zu dick aufgetragen. *

Meiner Einschätzung nach wird dieser Song wohl bei keinem TZ-Teilnehmer auf Gegenliebe stoßen. Zu technisch, zu viel Sound und zu hart – daran wird es glaube ich scheitern. Ich dagegen liebe es heiß und innig.

09. Dream Theater – Space-Dye Vest
auch hier war ich überrascht, denn einige scheibe von ihnen hatte ich schon gehört und immer wieder schnell zur seite gelegt. dieser tracks ist abwechslungsreich, weitgehend geerdet und maßvoll. ***

Dann hat der Song seinen Zweck für diesen TZ zumindest bei dir schon mal erfüllt. Einer mehr, der bei der bloßen Erwähnung des Bandnamens nicht mehr nur an blankes Gefrickel denkt.

Porcupine Tree – Collapse The Light Into Earth
hoffe mal, dass dieser sound der band ureigen ist und sie ihn auf albumlänge halten können? dann wäre das durchaus was für mich. ***1/2

Wie in meinen Linernotes schon erwähnt bin ich kein Experte, was die Band angeht. Auf dem Album „In Absentia“ ist der Song zwar nicht der einzig ruhige, fällt für mein Empfinden aber aus dem Rahmen. Leute wie dr.music hier aus dem Forum können dir über PT sicherlich fundiertere Infos geben.

ich bin nun natürlich umso mehr gespannt, was du mit meinem sampler anfangen wirst, der in die genau entgegengesetzte richtung gehen wird. mal sehen.
:bis_bald:

Ok, nochmals danke für deine ausführlich geschilderten Eindrücke. Auf deinen Beitrag bin ich in der Tat gespannt. Bis dann!:wave:

--

Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags