Re: Welchen qualitativen Anspruch habt Ihr an ein Musikmagazin (z.B. den Rolling Stone)?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Welchen qualitativen Anspruch habt Ihr an ein Musikmagazin (z.B. den Rolling Stone)? Re: Welchen qualitativen Anspruch habt Ihr an ein Musikmagazin (z.B. den Rolling Stone)?

#5606669  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,833

zu deiner ersten Frage, sonic:

Der RS ist das einzige Magazin das ich sammle und zwar von Anfang an. Ich war wohl auch eine der ersten Abonnentinnen. Tatsächlich war ich damals voll beglückt, endlich mal ein „Musikmagazin“ für Erwachsene zu lesen. Dabei ist es auch geblieben.

Nur die Zeiten haben sich sehr verändert – vor allem durch das Internet. Früher bezog man ja Informationen über Popmusik aus Zeitschriften, nun hole ich mir alles aus dem Internet. Und sehr oft werden im RS inzwischen Platten besprochen, die ich schon längst habe. Kurz: der RS hinkt oft hinterher, kann nur noch kommentieren. Das verändert seine Stellung (wie die jeder Musikzeitschrift), die Spannung ist halt nicht mehr so da, wenn ich das Heft bekomme. Trotzdem freue ich mich auf das Heft, weil mich interessiert, was die Redaktion über die Szene und die Platten schreibt. Aber ich fühle mich ebenbürtiger als früher – die Schreiber und Schreiberinnen sind für mich keine Helden mehr – so wie es in den 70er und 80er Jahren ganz bestimmt für mich war. Na ja, ich bin ja auch älter und weiser geworden. ;-)

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)