Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik › Re: Klassik
clasjazMelos … die habe ich mit Beethoven versäumt, wahrscheinlich aus den gleichen Gründen wie Du sie hattest nach ihnen und dem Quartetto Italiano.
Wilhelm Melcher gesehen, wie schön, hätte ich auch gern.
Eigentlich ist mir schon das Budapester zu viel, aber erstens Geschenk und zweitens bin ich doch ab und an neugierig. Letztlich aber bin ich in den meisten Fällen doch kein Freund historischer Aufnahmen. Da haben schon Fachleute versucht, mich zu bekehren, Budapest war auch so eine Initiative, und eigentlich sind Melos und die Italiener doch inzwischen schon selbst historische Aufnahmen, und in dieser Hinsicht schätze ich viele historische Einspielungen.
Möglicherweise wäre dies eine Annäherung: Je weniger Interpretationen der Werke mir bleiben, desto besser, die tolle Suske-Aufnahme konnte ich so leichten Herzens wieder weggeben, aber weniger als das geht auch wieder nicht. Dennoch höre ich bei mir unbekannten Einspielungen häufig hin, neulich erst wieder bei der Sechsten Mahler. Aber ich suche eigentlich keine neue, außer die Gelegenheit drängt sich geradezu auf. Lieber im Konzertsaal überraschen lassen, dem Repertoire folgen oder wie auch immer.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.