Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik › Re: Klassik
Das Standardwerk ist der MGG (Musik in Geschichte und Gegenwart), aber keine reine Musikgeschichte, sondern halt alles, was es in ihrem Zusammenhang gibt lexikalisch aufbereitend. Früher als 20 (?)-Bänder weit über 1000, wenn nicht 2000 Mark teuer. In Zeiten der CD sicher für ein, zwei hundert Euro zu bekommen.
Etwas kleineren Umfangs, aber auch sehr gut, war immer der „Riemann“. Titel weiß ich nicht mehr.
Selber habe in noch kleinerem Umfang Das große Herder Lexikon der Musik (8 Bände).
Allesamt Lexika aber dennoch sehr gewinnbringend zu nutzen.
Reine Musikgeschichten habe ich keine in Erinnerung, die mehr als einen groben Überblick wert gewesen wären oder ziemlich veralteten Ästhetiken nachgehangen hätten. Da mag in den letzten zehn Jahren aber einiges dazugekommen sein.
Persönlich würde ich das eingehende Studium einzelner Werke, resp. Komponisten immer bevorzugen und von dort aus netzwerkartig weiterforschen.
--
FAVOURITES