Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik › Re: Klassik
Das erhalten gebliebene Kantatenwerk stellt ohnehin lediglich ein knappes Drittel von dem da, was Bach tatsächlich geschrieben hat und was leider leider unwiederbringlich verloren ist. Nun könnte man meinen, 60 CDs (wenn man die weltlichen Kantaten außer Acht läßt und auch die Passionen nicht mitzählt), wo kommen wir dahin? Das kann nicht alles gleichermaßen gut sein. Gleichwohl – jegliche Auswahl wäre ungerecht, zutiefst ungerecht. Nicht nur in unserer heutigen Rockwelt scheint es undenkbar, daß ein Musiker ausschließlich Geniales verfaßt, auch im gediegenen klassischen Umfeld ist man durchaus voller Nörgelsucht. „Da, dieses Stück von Beethoven ist doch eher medioker, ein typisches Auftragwerk – und hier, hier hatte Mozart einfach nicht genügend Zeit zur Ausarbeitung, sonst wären ihm doch sicherlich dieser Fehler hier aufgefallen“ etc…
Bei Bach verhält es sich tatsächlich ganz anders. Hier getraut sich auch der profilierungssüchtigste Kritikaster nicht so recht nach vorne. Denn eingehendere Beschäftigung mit der einzelnen Komposition läßt schnell solche Gelüste verkümmern, wenn man sich nicht gar vor sich selbst lächerlich machen will. Speziell beim Kantatenwerk wollte ich es auch nicht glauben, schließlich können hier alle Geschütze geladen werden: Bach hatte keine Zeit, Bach handelte in Auftrag, Woche für Woche, er hatte nicht nur zu komponieren, sondern auch einzustudieren und eine Menge anderes zu tun (z.B. einer Riesenfamilie vorzustehen), die Texte sind nicht wahrlich nicht von überragend literarischer Qualität, der Inhalt z.B. für Glaubensabtrünnige wie mich nicht jedermans Sache.. Allein – über sechzig Stunden kein Mißton, keine Stück, von dem man nicht meint „Verweile doch, Du bist so schön!!!“, von dem man wünscht, es möge einem den Rest des Lebens begleiten.. Zwischendurch überkam mich gar die Anwandlung, mich von meiner (nun wahrlich nicht schmalen) Sammlung zu verabschieden und für die mir verbleibende Zeit das nämliche Kantatenwerk auswendig zu lernen. Soweit kam es nicht, doch von Zeit zu Zeit erwischte ich mich, immer noch für diesen ungeheuerlichen Gedanken ein Lächeln übrig zu haben…
Was soll ich noch sagen??? Mit Bach begann der Rock'n Roll!!!! ;) (darunter ist selbstverständlich auch der von Dir geliebte Soul zu subsumieren :rolleyes:
--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)