Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › Radio StoneFM – Organisatorisches › Re: Stone FM – Das Webradio – Organisatorisches
Danke schön Thomas.
Inspiriert durch den herrlichen Sonnenschein am Morgen des Ostermontags gibt es in der Sendung „My Life Vol. 25“ reichlich Sonne. Ein zugegeben unvollständiger Rückblck auf das Schaffen und Wirken des Sun- Records- Label des Sam Phillips, gegründet 1952 in Memphis, Tennessee. Schon zuvor gab es seit 1950 das Tonstudio Memphis Recording Services, hier produzierte Phillips für andere Label.
Also: Feinste Musik aus dem Bereich Rock’n’Roll und Rockabilly aus den Jahren 1955 bis 1964. Und dann wird es auch noch wolkig.
Und das alles ohne Elvis…
Viel Vergnügen
Passend dazu soeben eine Benachrichtigungsmail von 3sat erhalten:
RocknRoll aus der Reihe „NZZ Format“
Eine Reise von Memphis über England nach Berlin, zwischen Schmalzlocken, Lederjacken und Rüschenröcken: In der zweiteiligen Sendung begeben wir uns auf die Suche nach dem Rock´n´Roll im Wandel der Zeit.
Sendedaten•Sonntag, 7. April und 14. April 2013, 19.10 Uhr
Teil 1
Memphis, Tennessee, nimmt für sich in Anspruch, die Geburtsstätte des Rock’n’Roll zu sein. Im Sun Studio, das den Sound des Rock’n’Roll prägte, ließ sich Produzent Sam Phillips nach langem Zögern vom Talent eines scheuen Jünglings namens Elvis überzeugen. Dort ging das „Who is Who“ des Rock’n’Roll – von Carl Perkins über Johnny Cash bis zu Jerry Lee Lewis – ein- und aus.
Der erste Teil des zweiteiligen Magazins „RocknRoll“ geht auf Spurensuche im Rock’n’Soul Museum und im Sun Studio: Wer nahm den ersten Rock’n’Roll Song auf? Elvis Presley oder Ike Turner, Arthur „Big Boy“ Crudup oder doch Big Mama Thornton? Sendedaten•Sonntag, 7. April 2013, 19.10 Uhr
Teil 2
Das Lebensgefühl des Rock’n’Roll kann man genauso in Berlin, wie in der Beale Street in Memphis, Tennessee, und bei einem der wichtigsten Rock’n’Roll Festivals der Welt im englischen Hemsby erleben.
Gene Summers, US-Pionier des Rockabilly und Rock’n’Roll, tritt in der „Saturday Night Sock Hop“ Radioshow bei KAAB, Dallas, Texas und als Headliner in Hemsby auf.
Wenn der Rock’n’Roll zum Korsett wird, sollte man den Befreiungsversuch der jüngsten Rock’n’Roll Band Europas, The Fires, erleben.
Das Weltmeisterpaar Jade und Maurizio Mandorino und der Rock’n’Roll Club Sixteen, Vizeweltmeister im Formationstanz, zeigen, dass hinter der Leichtigkeit und Eleganz knochenharte Arbeit steckt.
B and the Bops, eine Band aus Kroatien, ist auf der Suche nach dem authentischen Sound der 1950er Jahre im Lightning Recorders Studio, Berlin.
Der letzte Teil der zweiteiligen Dokumentation „RocknRoll“ fragt: Ist Rebellion Vergangenheit Rock’n’Roll aber ein Lebensgefühl? Sendedaten•Sonntag, 14. April 2013, 19.10 Uhr
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.