Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › Radio StoneFM – Organisatorisches › Re: Stone FM – Das Webradio – Organisatorisches
Liebe Hörer,
der Wind pfiff es ja schon durch die maroden Dächer, auf denen die Spatzen sitzen, die es wiederum pfeifen. Man könnte glauben, die Luft ist raus. Pfff….
Am 08. Juni findet meine letzte Sendung „Frisch gerockt ist halb gerollt“ statt. Zum Abschied eine Doppelstunde mit Lieblingssongs und besonderen Songs aus fünf Jahren StoneFM.
Meine erste Sendung bei StoneFM hatte ich wohl Anfang 2004. Mitte des Jahres dann die erste kleine Sendereihe „31 Songs“, bestehend aus vier Folgen. Angelehnt an das gleichnamige Buch von Nick Hornby. Der erste Song war „On The Air“ von Southside Johnny.
Am 03.08.2006 sendete ich dann von zuhause aus die erste Folge von “Frisch gerockt ist halb gerollt”. Der Titel entstammt dem Lied „Der Mann mit dem Rock’n Roll Pullover“ von Evelyn Künneke.
Ab dem 01.01.2008 übernahm ich mit Dirk den Sender und war fortan auch Betreiber. Zuständig für die Finanzverwaltung und die erste Homepage.
Der 08. Juni 2010 also der Tag, an dem ich aus dem Sender ausscheiden werde. Ich habe mir den Schritt lange vorher überlegt, kam aber letztendlich zu dem Schluss, dass mir die Zeit fehlt, um den Sender weiterhin aktiv mitgestalten zu können. Es gehört viel Organisation auch außerhalb der Sendetage dazu. Das konnte ich der Familie gerade noch zumuten, die ja ihrerseits auch mal eine oder andere Sendung beisteuern durfte.
Meine Vorstellungen gingen aber weiter und das hätte weitere Zeit in Anspruch genommen.
Was bleibt ist ein Blick zurück auf 90 bis 92 Sendungen „Frisch gerockt ist halb gerollt“. Die Differenz ergibt sich aus einem Zählfehler. Ab Sendung 11 fehlen drei Sendungen und am 08. Juni wäre eigentlich die 92. (-3). Das ergibt sich aus der Korrektur zur 25. Sendung. Ab da wurde weiter gezählt.
Es waren einige Studiogäste hier. Das waren auch für mich ganz besondere Momente. Ebenso der live über den Sender gegangene umgekippte CD-Stapel oder auch die Weihnachtssendung mit ständigem Schellenkranzgerassel im Hintergrund. Da gibt es jede Menge zu erzählen, was hinter den Kulissen los war.
Ich danke allen Betreibern für die gute Zusammenarbeit und wünsche Euch die richtigen Entscheidungen, damit der Sender weiter lebt.
Damit er mit Leben gefüllt werden kann, bedarf es der DJs, die ihre Sendungen zusammenstellen und die RadioStoneFM dann senden darf. Aus den vielen verschiedenen Musikrichtungen ergibt sich ein Mix, der komplett genossen wirklich die Abwechslung bringt, von der immer alle reden. Vielen Dank also den DJs für die gute Zusammenarbeit, auch für die Momente voller Verständnis, wenn mal etwas nicht so klappte wie gewünscht. Da erinnere ich mich gern an eine Sendung, die ich vom Laptop aus senden wollte. Der Ton kam vom eingebauten Lautsprecher und von da aus über das eingebaute Mikrofon zum Encoder. Erste Reaktion des DJs: „Was ist das? Mach das weg.“ Und ich schwitzte vor der Kiste und suchte die Ursache, die sich zum Glück schnell fand.
Weniger lustig war der Tag, an dem ich verspätet nach Hause kam und der Sendebeginn sich um 15 Minuten verschoben hatte. Da war was los. Heidewitzka. Da fragt man sich als Studiobetreiber schon, ob alles ok ist da draußen.
Den wichtigsten Dank habe ich mir zum Schluss aufgespart: Was wäre RadioStoneFM ohne seine Spender? Vielen Dank für die stetige oder spontane oder gelegentliche finanzielle Unterstützung. Den Klingelbeutel habe ich weitergegeben. Möge er sich füllen, damit RadioStoneFM weiterhin Eure Sendungen senden kann.
Hier soll nun Schluss sein. Wer mehr wissen möchte, wird es in der Sendung am 08.06.2010 ab 21 Uhr erfahren.
Wer an den kompletten Playlisten der „Frisch gerockt“-Reihe interessiert ist, kann sich gern bei mir melden.
Macht es gut oder besser
Holger
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.