Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Italowestern – Das dreckige Dutzend › Re: Italowestern – Das dreckige Dutzend
fargosniff!
Hinter dem „vorgeschobenen“ Grund, die Sklaverei abzuschaffen, lagen auch knallharte wirtschaftliche Interessen. Eine Abspaltung der „Südstaaten“ hätte dem gesamten Staatengebilde USA sicher nicht gutgetan, da diese schon eine erhebliche Wirtschaftsmacht darstellten.
Vielen Bewohnern der Nordstaaten war das Schicksal der farbigen Bevölkerung im Süden schlichtweg egal.
Außerdem nehmen sie irgendwie die Rolle des „Underdogs“ ein, der eigentlich von Beginn an keine Chance auf den Sieg hatte, sich dafür aber trotzdem tapfer schlug und bei größeren Ressourcen (Soldaten, Waffen, Geld) sogar den Krieg hätte gewinnen können. Ihre Generäle waren vielfach ihren Nord-Gegenübern taktisch überlegen – zumindest in den ersten Kriegsjahren. „Meine Weisheiten“ beziehe ich übrigens aus einer ausführlichen Dokumentation, die ich erst kürzlich im Fernsehen verfolgt habe.Daher rührt wahrscheinlich diese Sympathie.
Im Film „Der Texaner“ aka „Outlaw Josey Wales“ sind die Nordstaatler wirklich absolut widerlich dargestellt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.