Re: Italowestern – Das dreckige Dutzend

#5479693  | PERMALINK

mark-oliver-everett

Registriert seit: 14.12.2003

Beiträge: 18,065

was ist eigentlich von bruckner’s (mini-) italo-western lexikon „leichen pflastern ihren weg“ zu halten? ich hab das mit der sollima- box mitgeliefert bekommen. fehlen so einige filme und die beschreibungen zu den filmen sind wirklich immer nur sehr kurz. vielleicht ist das hier, ebenfalls von bruckner, etwas ausführlicher, keine ahnung: http://www.amazon.de/Leichen-mehr-Italo-Western-seinen-Anf%C3%A4ngen/dp/3896027050/sr=1-1/qid=1170518224/ref=sr_1_1/028-5832285-6845316?ie=UTF8&s=books
ansonsten scheint der markt aber nicht viel zu bieten. gibt noch das buch „die 200 wichtigsten italowestern“, aber da kann man z.B. online hier reinlesen: http://www.linteum.at/italo/ und was ich dort lese, überzeugt mich überhaupt nicht. willkürlich ausgelesen und schlecht beschrieben.

„mannaja“ wird im bruckner übrigens gelobt: „gut gemachter und an den erfolg von keoma angelehnter brutalo- western“, während „matalo“ der hier ja auch schon erwähnt wurde, zerrissen wird. „trotz starbesetzung unglaublich schlechter und langweiliger western“

--

TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA