Re: Italowestern – Das dreckige Dutzend

#5479641  | PERMALINK

sonic-juice
Moderator

Registriert seit: 14.09.2005

Beiträge: 10,983

Napo et al., bei der Gelegenheit würde ich mich sehr über eine Einordnung der frühen Bud Spencer/Terrence Hill-Western freuen.

Insbesondere „4 Fäuste für ein Halleluja“ (..continuavano a chiamarlo Trinità) wie auch die beiden Nobody-Filme von Hill (Mein Name ist Nobody/Il mio nome e‘ nessuno; Nobody ist der Größte/Un genio, due compari, un pollo) habe ich als sehr gelungene Genre-Parodien in Erinnerung. Beim ersten Nobody-Film etwa haben ja immerhin Sergio Leone, Ennio Morricone und Henry Fonda für Qualität gebürgt.

Im Gegensatz zu den späteren Fließband-Prügel-Klamotten hatten die ersten Filme m.E. wirklich Witz und Stil. Wobei man wohl sehr genau hinsehen muss, weil die – eigentlich ernst gefilmten – Frühwerke später dann offenbar nach dem großen Erfolg des Duos mit flippigen Sprüchen nachsynchronisiert wurden Aus „Gott vergibt – wir beide nie“ wurde so z.B. „Zwei vom Affen gebissen“…

--

I like to move it, move it Ya like to (move it)