Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was darf/sollte ein Tonträger kosten?
-
AutorBeiträge
-
Angeregt durch die gleich wieder unschön ausartende Diskussion in dem cd-wow-Thread wollte ich die Diskussion über den Preis den Musik haben sollte (und den Wert, den sie dadurch bekommt oder auch nicht bekomt), mal hierher auslagern, weil die Schlagabtäusche dort wenig mit konkreten Problemen bei dem Kauf bei cd-wow zu tun haben.
Bei mir gibt es folgende Unterschiede:
Must-haves:
Platten von Künstlern, die mir besonders am Herzen liegen, werden so schnell wie möglich gekauft, möglichst in der für mich hochwertigsten Version, die am Markt erhältlich ist, für die ich dann auch gern bereit bin einen höheren Preis zu zahlen und im Gegensatz dazu nicht warten will, bis mir irgendwo ein Schnäppchen über den Weg läuft. Da ist mir die Platte auch so viel wert und eine unnötig lange Verzögerung würde mir eine Ersparnis von ein paar Euro keineswegs aufwiegen.
Platten, die mich grundsätzlich interessieren:
Bei diesen Werken kann es sein, dass ich ganz spontan (vielleicht weil sie gerade im Laden läuft) zugreife oder weil ich sie gerade irgendwo relativ günstig angeboten bekomme. Diese Kategorie ist nicht zuletzt durchs Forum sehr groß und ich kann mir einerseits bei weitem nicht all das leisten, was mich grundsätzlich interessiert, noch hätte ich Zeit das angemessen zu hören. Platten dieser Kategorie kaufe ich auch mal online bei Billiganbietern, da kommt es mir dann auch nicht auf ein paar Tage mehr oder weniger an sie endlich geliefert zu bekommen. Diese Platten können im gefühlten Wert durchaus variieren, wobei ich diesen Wert nicht an dem Preis oder dem Vertriebsweg festmache, sondern am Inhalt. Es kann aber passieren, dass ich mich diesen Platten nicht so intensiv widme – z.B. wenn gerade ein must-have bei mir sehr aktuell dauerrotiert, oder es andere „Knokurrenz“ gibt.Ich gestehe aber auch ohne Scham, dass mir Schnäppchenjagd-Erfolge oft auch große Freude bereiten. Da kaufe ich mir durchaus schon mal was auf Verdacht, da ist dann auch immer mal was dabei was Fehlkäufe sind, die mich dann aber nicht sonderlich ärgern – denn, und das ist das für mich wichtige dabei: Man entdeckt auch öfter mal Schätze, zu denen man sonst wohl nicht durchgedrungen wäre und nicht wenige Acts haben den Weg in den must-have-Sektor durch einen Schnäppchenkauf irgendwann zuvor gefunden!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungIch finde man sollte Musik zeitlich mit Preisen bestücken. Zudem sollte man international das ganze versuchen zu vereinheitlichen. Es kann nicht sein, dass man in UK nur die Hälfte der Preise zahlt. Da kosten teilweise neue CDs nur 6-8 Euro. Während das bei uns dann die Schnäppchen wären.
--
wenn eine aktuelle normale CD 10 Euro kostet, reicht das auch. Ich wäre auch dafür, dass Vinyl genauso viel kostet wie ne CD.
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlDer Preis ist mir egal. Wenn ich was möchte, kaufe ich. Stecke dann bei anderen Sachen zurück, z.B. Klamottenkauf.
--
Finde mich in den Ausführungen des Herrn Wölfer durchaus wieder.
Und unterschreibe auch Dengel- Satz: wenn ich ein Album unbedingt haben will, dann ist mir der Preis meist egal, dann muss es her.--
Ich finde ne gesunde Mitte solltes es treffen. Ich finde es einerseits Schade, dass Rufus Wainwright im Saturn genau den selben Preis hat wie eine Schachtel Zigaretten, aber andererseits sind aktuelle und neue Tonträger ebenso viel zu überteuert wie alte.
--
mich wüde mal interessieren, wie hoch die herstellungskosten eines solchen albums sind.
--
Hmmm ich glaube das kann man nicht sagen. Es gibt Low Budget, High Budget Produktionen. Die Auflage ist auch entscheidend. Die COvergestaltung usw… Vielleicht ob noch zusätzliche Musiker verwendet wurden. ich glaube das kann man nicht pauschalisieren.
--
*Martin*mich wüde mal interessieren, wie hoch die herstellungskosten eines solchen albums sind.
Darum alleine gehts ja nicht.
Promo, Vertrieb, da spielen ja 10.000 Dinge mit.
Ich kann Dir aber zum Beispiel sagen, was ein hochpreisiger Duft in der Herstellung kostet.
Verkauf: um die 70 €.
Herstellungskosten um 2,50.Und vermutlich kommt diese Spanne auch bei Tonträgern hin.
--
Naja aber so teuer kann die Produktion nun auch wieder nicht sein. In UK sind die CDs total billig. Ich denke man sollte dieses Detail nicht außer Acht lassen.
--
NesDarum alleine gehts ja nicht.
Promo, Vertrieb, da spielen ja 10.000 Dinge mit.
Ich kann Dir aber zum Beispiel sagen, was ein hochpreisiger Duft in der Herstellung kostet.
Verkauf: um die 70 €.
Herstellungskosten um 2,50.Und vermutlich kommt diese Spanne auch bei Tonträgern hin.
Ich hatte mal einen link der beschrieb dass die Herstellungskosten einer CD mitsamt allem drum und dran ( also ein lapprige Ausstattung von denen es ja leider viele gibt bei 23 Cent liegt ) da war alle aufgeschlüsselt bis ins Detail
also, abwegig ist dein Vergleich nichtich verstehe jetzt nicht ganz was Jan W. meint:
CDs oder Vinyls?
Eine „Platte“ ist ja eigentlich Vinyl--
Schätze, er meint Tonträger jeder Art
--
just meIch hatte mal einen link der beschrieb dass die Herstellungskosten einer CD mitsamt allem drum und dran ( also ein lapprige Ausstattung von denen es ja leider viele gibt bei 23 Cent liegt ) da war alle aufgeschlüsselt bis ins Detail
also, abwegig ist dein Vergleich nichtJa, denke ich auch.
ich verstehe jetzt nicht ganz was Jan W. meint:
CDs oder Vinyls?
Eine „Platte“ ist ja eigentlich VinylJan hört CDs und Vinyl, soweit ich weiss.
--
o.k.
nehmen wir CDs
ich kaufe von manchen Künstlern tatsächlich Alben nurmehr wenn sie gut und künsterisch wertvoll ausgestattet sind
da ist mir der Preis dann nebenächlich, ich finde ich kann das heute verlangen und noch paar € drauflegen- Musik IST Kunst
wenn dem nicht so ist, kauf ich die nicht, kriegst ja eh alles nachgeschmissen im net
before es überhaupt veröffentlicht ist, oder ?--
just meo.k.
nehmen wir CDs
ich kaufe von manchen Künstlern tatsächlich Alben nurmehr wenn sie gut und künsterisch wertvoll ausgestattet sind
da ist mir der Preis dann nebenächlich, ich finde ich kann das heute verlangen und noch paar € drauflegen- Musik IST Kunst
wenn dem nicht so ist, kauf ich die nicht, kriegst ja eh alles nachgeschmissen im net
before es überhaupt veröffentlicht ist, oder ?Da stimme ich Dir absolut zu.
Sagte ich ja auch, wenn ich ein Album haben muss!! dann kaufe ich mir das auch.Ob man unveröffentlichte Alben im Netz nachgeschmissen kriegt? Keine Ahnung, ich habe nichtmal nen iTunes Account.:lol:
--
-
Schlagwörter: Preisbindung
Das Thema „Was darf/sollte ein Tonträger kosten?“ ist für neue Antworten geschlossen.