Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Drahdiwaberl › Re: Drahdiwaberl
Wie vieles aus der österreichischen Musikszene kommen sie mit einem besonderen Humor. Allerdings hab ich nicht viel für Dialektrock übrig. Berührungspunkte gibt es anscheinend zwischen fast allen Ösi-Musikern, zumindest erscheint das manchmal so. Wenn ich an Österreich denke, fallen mir aus meinem Kosmos zuerst PUNGENT STENCH ein, eine extreme und sehr charmante Knüppelband aus dem Spektrum zwischen Grind, Death und Eingeweide. Ihre große Zeit war ab ca. Ende der 80er bis Mitte der 90er, obwohl es sie jetzt seit ein paar Jahren wieder gibt.
Und siehe da, eine Verbindung zu Drahdiwaberl ist herzustellen. Auf Pungent Stench´s damaliger „Abschiedsbox“ namens „Praise the name of the muscial assassins“ mit allerlei Demos und Raritäten findet sich der Track „Madcatmachopsychoromantik“ und der Vermerk „…released on DRAHDIWABERL´S ‚Sperminator‘ DoLP..“
Wenn du PS und D in Google eingibts, finden sich sicher noch mehr Parallelen. Bei D begann auch die Karriere von Falco. Außerdem haben sie, ebenso wie Pungent Stench, wohl oft Probleme mit Verboten gehabt bzw. diese provoziert. Siehe dazu Wikipedia