Re: Steht Rockmusik für die Rückkehr des Naturtones in die abendländische Musik?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Steht Rockmusik für die Rückkehr des Naturtones in die abendländische Musik? Re: Steht Rockmusik für die Rückkehr des Naturtones in die abendländische Musik?

#5448727  | PERMALINK

kritikersliebling

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 18,340

Ah UmIch fürchte, ich kann da wirklich nicht ganz folgen. Auch Jazz und Blues werden doch auf „wohltemperierten“ Klavieren gespielt, oder? Natürlich werden blue notes von Sängern üblicherweise zwischen den Halbtönen schwebend intoniert. Und in der Tat gibt es die Theorie, die dies auf Vermittlungsschwierigkeiten zwischen afrikanischem und europäischem Tonsystem zurückführt. Die Verbindung zu den Naturtönen bleibt doch aber äußerst vage. Insgesamt muss man wohl feststellen, dass die afro-amerikanische Musik sich weitgehend des europäischen Tonsystems und auch europäisch gestimmter Musikinstrumente bedient.
Oder habe ich da was grundlegend falsch verstanden?

Ich glaube, mit Europa hat das an sich nichts zu tun. Man spricht da wohl von westlicher Welt oder so. Töne sind ja rein physikalischer Natur und somit exakt zu berechnen. Wollte man eine Gitarre nach exakt berechneten Tönen bauen, sähen die Bünde auf dem Gitarrenhals ziemlich lustig aus. Kann sich ja jeder mal vorstellen (was ich mir auch wiederum lustig vorstelle). Und weil die Gitarrenbauer vor lauter Lachen nicht weiterbauen konnten und kein Gitarren- oder besser Lautespieler seine Finger so verbiegen konnte, wie es erforderlich gewesen wäre, hat man sich überlegt Kompromisse zu machen. Herausgekommen ist die wohltemperierte Stimmung, welche durch Aneinanderreihung verschiedener Töne die in die richtige Reihenfolge gebracht durchaus das eine oder andere formidable Lied hervorgebracht hat.

--

Das fiel mir ein als ich ausstieg.