Re: Die hottesten news aus dem Musikbiz!

#5443163  | PERMALINK

wa
The Horst of all Horsts

Registriert seit: 18.06.2003

Beiträge: 24,683

Köln – Der Wirbel um die RTL-Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ geht in eine neue Runde. Vor zwei Wochen enthüllte ein Casting-Teilnehmer die Tricks der Macher. So erfuhr eine erschütterte Fernsehöffentlichkeit, dass RTL nicht nur technisch in der Lage ist, Sendungen aufzuzeichnen und erst viel später zu senden, sondern dies tatsächlich auch praktiziert. Eine Umfrage unter Fernsehzuschauern ergab, dass 78% der Befragten das Fernsehprogramm jetzt anders und „auch viel kritischer“ sehen würden. 68% gaben an, dass sie vor den Enthüllungen glaubten, Köln wäre so warm, dass man dort auch im Januar im T-Shirt rumlaufen könne.
Gestern wurde nun bekannt, dass RTL ein neues System der Kandidaten-Identifizierung anwendet. Bislang wurden nach bestandenem Vorsingen von der Jury sogenannte „Recall-Zettel“ verteilt, die als Einladung zur nächsten Runde galten. Das System erwies sich jedoch als fälschungsanfällig, so dass sich viele untalentierte Sängerinnen und Sänger das Weiterkommen mittels gefälschter Zettel erschleichen konnten. Wie eine RTL-Sprecherin zugab, haben die Verantwortlichen den Überblick verloren, wer sich denn tatsächlich qualifiziert hatte und wer nicht: „Die sehen ja alle irgendwie gleich aus.“ Ab nun wird jedem Kandidaten, der sich für die nächste Runde qualifiziert hat, ein Stahlring in die Unterlippe geschossen. Erste Tests mit dem Kandidaten Max Buskohl aus Berlin verliefen erfolgversprechend. Lediglich das Gewicht des Stahlrings müsse noch modifiziert werden, da der hängende Unterkiefer leider einen grenzdebilen Gesichtsausdruck verursacht. Der Sender wollte dazu keine Stellungnahme abgeben.
Ein Rätsel scheint indes gelöst. RTL erhielt seit Beginn der neuen DSD-Staffel auffällig viele Autogrammwünsche, die an Dieter Bo adressiert waren, aber eigentlich Dieter Bohlen meinten. Fast alle dieser Anfragen stammten von Kindern. Wollte der Sender in seinen hauseigenen Investigativ-Sendungen schon einen neuen PISA-Notstand ausrufen, kam heute die Entwarnung. Wie Medienforscher herausfanden, konnten die Kinder den vollen Namen des deutschen Pop-Königs gar nicht kennen, da deren Eltern schon umgeschaltet hatten, bevor der Name ganz ausgesprochen war.
(wa/ ds)

--

What's a sweetheart like me doing in a dump like this?