The Cramps

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 79)
  • Autor
    Beiträge
  • #5437  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    Braucht man nen Album von denen..?? wenn ja welches/welche…wer weiß mehr ??

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #975427  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Can your Pussy do the Dog ?
    (Die Musik kenn ich zwar nicht, aber der Titel ist wohl kaum zu toppen)
    :lol:

    --

    #975429  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,619

    @ dock :

    kenn (und hab) nur eine lp „a date with elvis“. nein, keine elvis-covers !
    dieses „can your pussy …“ ist auch drauf und ein schöner track mit dem titel „kizmiaz“ (alles eine frage der aussprache :lol: ).

    würde aber sagen, eine scheibe (muß ja nicht diese sein) reicht !

    c.

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #975431  | PERMALINK

    marcos-valle

    Registriert seit: 27.08.2002

    Beiträge: 2,587

    ab und an hat mir deren trash rock´n´roll sehr gut gefallen, bin nie drauf eingestiegen aber ein freund hatte ALLES von denen.

    --

    "Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."
    #975433  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    „hat man eine..hat man alle“…ihre platten klingen doch sehr gleich…würde zu einem alten album greifen: “ off the bone“..oder „psychedelic jungle“..oder “ songs the lord taught us“.

    --

    #975435  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    @dock

    Hör Dir mal die von Alex Chilton produzierte 1. LP der Cramps „Songs The Lord Taught Us“ an. Wenn Du damit klar kommst, kann ich Dir „Psychedelic Jungle“, „Big Beat From Badsville“, „Flame Job“ oder auch die ganz neue LP: „Fiends Of Dope Island“ empfehlen.

    Der Stil der Cramps orientiert sich am Rockabilly und am Trash der endfünfziger und frühen sechziger Jahre. Enthusiasmus ersetzt hier die Perfektion.

    Die Cramps sind die Addams Family des Rock.

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
    #975437  | PERMALINK

    bebe-rebozo

    Registriert seit: 04.10.2004

    Beiträge: 42

    The Cramps sind einfach einer der besten-schlechtesten Garagebands ever!!!

    Ich liebe sie!!

    B.R.

    #975439  | PERMALINK

    jimknopf

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 730

    würde auch sagen: flame job B)

    --

    Viva la (R)evolucion
    #975441  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Chiltons Produktion (nennen wir es einmal so) auf dem Debut ist schwer zu konsumieren. Lux höre ich im Mix (nennen wir ihn einmal so) nur ganz ganz weit hinten. Schade, denn die Songs sind klasse (Ja, ich weiß, das mußte damals so klingen…).

    Ich tendiere momentan eher zu „A date with Elvis“ von 1986. Ich finde hier wurde iher Stil kongenial umgesetzt u. Ivy hat ein paar außergewöhnliche licks am Start. Mein Einstieg war übrigens „Big Beat from Badsville“ dessen Opener „Cramp Stomp“ ich immer noch für eines der besten Stücke der Band überhaupt halte.

    Ist die kürzlich erschienene Rarities Compilation empfehlenswert?

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #975443  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Dennis Blandford
    Ist die kürzlich erschienene Rarities Compilation empfehlenswert?

    Meinst Du die vor vier Jahren erschienene DoCD „How To Make A Monster“? Natürlich empfehlenswert, ich bevorzuge allerdings die klassische Cramps Besetzung mit 2 Gitarren, also mit Bryan Gregory/ Ike Knox/ Kid Congo Powers.

    --

    #975445  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,644

    Joshua Treealso mit Bryan Gregory/ Ike Knox/ Kid Congo Powers.

    Bin jetzt etwas durcheinander: Waren das nicht in der Urbesetzung Bryan Gregory, Nick Knox, Lux Interior und Poison Ivy?

    --

    #975447  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Habe mir gerade „Flame Job“ besorgt u. werfe vehement Mr. Drumdini u. Slim Chance als definitve Rhythmussektion ins Rennen. Knallhart auf den Punkt u. staubtrocken. Thats the way I want THE CRAMPS.
    Ja, „How to make monster“ meinte ich. Auch schon wieder ein paar Jahre alt. Hatte sie etwas aus den Augen verloren aber alte Liebe rostet ja bekanntlich nicht.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #975449  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Vom formidablen „Big beat from badsville“ sollte es unbedingt die Vinylausgabe sein.
    Das Cover ist wesentlich direkter.
    http://www.multimafia.no/revolusjonkel/images/galleri/stor/cramps_bigbeat.jpg

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #975451  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    dengelBin jetzt etwas durcheinander: Waren das nicht in der Urbesetzung Bryan Gregory, Nick Knox, Lux Interior und Poison Ixy?

    Natürlich nicht Dengel, Dein Gedächtnis ist famos. Ich meinte den jeweiligen zweiten Mann an der Gitarre. Erst Bryan Gregory, dann Kid Kongo Powers und zwischendurch immer mal wieder Ike Knox (Cousin von Nick).

    @Dennis: Mit Nick Knox kann kein anderer Cramps Schlagzeuger mithalten, it’s a fact.

    --

    #975453  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    „Psychedelic Jungle“ z.B., finde ich am Anfang recht verhalten, was ich auch am extrem sturen Beat festmachen möchte. Aber ich bin mir bewußt, dass Knox eine Ausnahmeposition im Cramps Universum einnimmt.

    Die späteren Platten sind mit Bass/Gitarre/Schlagzeug einfach klarer produziert u. sind (für mich) besser zu hören. Die völlig übersteuerten Twingitarren aus den Anfangstagen dämpfen manchmal den Hörspass (bei mir zumindest).

    Hatte Ivy eigentlich je auch selbst gesungen?

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 79)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.