Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › George P. Pelecanos
-
AutorBeiträge
-
Esquire magazine calls him „the poet laureate of the D.C. crime world.“
Nachdem der Name Pelecanos hier im Literaturforum und auch im TV Forum (The Wire Thread) des öfteren gefallen ist, sehe ich es als zwingend notwendig, diesem Autor seinen eigenen Strang zu eröffnen. Ich hab gerade King Suckerman ausgelesen und der Inhalt hat mich wieder weggeblasen, wie schon bei Das große Umlegen. Und ich erwarte von Eine süße Ewigkeit nicht weniger, als den grandiosen Abschluss einer mit Spannung und Abwechslungsreichtum geladenen Trilogie. History-noir, wenn man solche Genrebezeichnungen schon erfinden muss, at its best.Wer hat sonst noch Bücher von Pelecanos gelesen? Reviews, Previews, Interviews und wasweißichnochalles hier rein. Gerne auch mit dem üblichen Sternewahnsinn.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungSoweit Zustimmung. Aber besteht das D.C: Quartet nicht aus vier Büchern?
Lt. Wikipedia:
* The Big Blowdown (1996)
* King Suckerman (1997)
* The Sweet Forever (1998)
* Shame the Devil (2000)The Big Blowdown liegt hier, ich bin gespannt. Right as Rain ist vor allem am Anfang phantastisch. Zudem hat er sehr gute The-Wire-Folgen geschrieben.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Ich kenne wie latho bisher nur „Right As Rain“ und finde es sehr gut. Werde auf jeden Fall mehr von ihm lesen.
--
God told me to do it.Ich glaube du hast Recht, latho. Wenngleich man ab und an Hinweise findet, dass es doch eine Trilogie ist. Martin Compart schreibt dazu etwas im Nachwort zu Das große Umlegen. Vielleicht ging Pelecanos zu dem Zeitpunkt davon aus, dass es eine Trilogie werden würde.
Die wikipedia-Seite listet Shame The Devil zumindest als Teil der Serie auf, übersetzt wurde der Band anscheiend nicht, wenn man mordlust.de glauben darf…
Naja, soll mir nur recht sein, dann hab ich wenigstens noch etwas länger was von Karras, Clay und Co.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Ich hatte das auch nur aus der wikipedia. Das muss also nicht stimmen, ich bin aber beim Bücherkauf davon ausgegangen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Vielleicht ist das im deutschsprachigen Raum etwas untergegangen vor dem Umstand, dass Shame the Devil nicht übersetzt wurde. Nach einem Kurzresümee kommen die bekannten Charaktere auch in StD vor, somit hast du Recht und es ist ein Quartet.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Ich habe mittlerweile alle vier gelesen und kann bestätigen, dass es sich um eine Quadrupologie handelt – der große Kreis schließt sich am Ende wieder .
„The Big Blowdown“ hat mir am besten gefallen, der ist sehr rund; danach lässt es von Band zu Band etwas nach.--
Anne PohlIch habe mittlerweile alle vier gelesen und kann bestätigen, dass es sich um eine Quadrupologie handelt – der große Kreis schließt sich am Ende wieder .
„The Big Blowdown“ hat mir am besten gefallen, der ist sehr rund; danach lässt es von Band zu Band etwas nach.Hast Du schon Right as Rain gelesen (und wie ist der im Vergleich)? Das ist bis jetzt, der einzige Pelecanos, den ich kenne.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoHast Du schon Right as Rain gelesen (und wie ist der im Vergleich)? Das ist bis jetzt, der einzige Pelecanos, den ich kenne.
Nein, ich kenne bisher nur die vier.
--
Eine süße Ewigkeit ist heute angekommen. Dummerweise bin ich mit dem Ausweichbuch noch nicht durch.
Anne Pohl, demnach hast du Shame The Devil auf englisch gelesen?
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Jay.Eine süße Ewigkeit ist heute angekommen. Dummerweise bin ich mit dem Ausweichbuch noch nicht durch.
Anne Pohl, demnach hast du Shame The Devil auf englisch gelesen?
Wie die anderen auch.
--
gestern abend mit schuss ins schwarze bzw. right as rain fertig geworden und bin ziemlich begeistert von pelecanos schreibe. am anfang hatte ich kurz etwas mühe richtig in den rythmus zu kommen, aber danach hats mich gepackt. mehr hardboiled geht fast nicht. als nächstes muss die washington noir-reihe her und danach fahr ich mit strange/quinn weiter.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAWSJ-Unterview mit Pelecanos, in dem er neben der Frage nach einer schwarzen Leserschaft seiner Bücher und einigen Treme-Einblicken auch noch mal auf The Wire eingeht.
http://blogs.wsj.com/speakeasy/2009/06/01/wire-veteran-finds-his-way-home/Erfreulich auch, dass sich seine Verlags-Homepage sehr zum Positiven herausgeputzt hat. Wer Zeit und Muße hat, sollte sich der Music Section widmen, in der Pelecanos erstaunlich detailliert auf Alben (und die dazugehörigen Künstler) eingeht, die ihn im Leben und auf Tour begleitet haben. Dazu gibt er Auskunft über Filme, Schriftsteller, Washington (in Form einer kommentierten Bildergallerie) und ..wait for it..seine Autos.
Bin zwar noch mit meinen 2€-Schnäppchen-Ross Macdonald-Schmökern beschäftigt, werde mir aber ‚The Way Home‘ demnächst besorgen.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Thanks! Interessantes Interview.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: George Pelecanos, Karras, Noir, The Wire, Washington
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.