Re: Schlechte Klangqualität bei Wiederveröffentlichungen?

#5403395  | PERMALINK

kumbbl

Registriert seit: 27.09.2006

Beiträge: 323

MacClausWenn ich an Jethro Tull o. Elvis (sealed) heran kommen würde, dann würde ich auch zwischen 100-200 Euros hinlegen! Leute kaufen sich Adidas o. Nike Tunschuhe für 200 Euros, welche nach paar Monaten ausgelatscht sind… keiner regt sich darüber auf! Aber die Klangqualität besagter Titel ist für mich auch ein Teil musikalisches Kulturgut, dass ich in der besten Qualität hören möchte.

Eine interessante Ansicht, der ich – je länger ich drüber nachdenke – zustimme.

MacClausZur der gesamten Zounds-Serie kann ich nur sagen, dass durchweg alle wie „Shout in your Face“ bearbeitet worden sind… oder wie die Amis sagen: bright and harsh! So wie früher CDs geklungen haben….

teils teils – viele sind tatsächlich Mist, sprich den Aufpreis in keinster Weise wert, gibt aber auch ein paar ganz gute: Johnny Cash und Vaya Con Dios wären hier zu nennen…..

MacClausAuf meiner Homepage (siehe Signatur) kannst Du mir ne Mail mit deiner Adresse schicken… ich kann Dir dann paar Tracks brennen und sie Dir zuschicken. Dann kannst Du für dich entscheiden, ob Dir die „ultimative“ Version zusagt ODER nicht.

Vielen dank für das Angebot – werde ich wahrnehmen!

BTW: Interessante und schön aufgemachte Homepage mit einer interessanten Musikauswahl – vieles davon gehört auch zu meinen Lieblingsscheiben – und eine Scheibe hat mich hellhöhrig gemacht: „Bat out of hell“ von Meat Loaf – tolle Musik – zumindest wenn man gerade mal Bombast-Rock hören will – aber leider nur in mieser Klangqualität zu haben – habs mit allen mir bekannten Pressungen versucht:
– Orginal-CD-release: Für die Mülltone
– SBM-reissue von Sony in Goldbeschichteter CD: Etwas besser aber auch kein Highlight
– ZOUNDS-Sampler von ML: Marginale verbesserung gegenüber Erst-pressung – für die Mülltone
– Anniversary-Reissue von 2001: remastered und inkl. DVD: Die remastered CD-Pressung ist in meinen Augen klar die beste Klangqualität, aber weit entfernt von gutem Sound – immer noch mehr oder weniger ein Soundbrei.
Drum die Frage an den offensichtlichen Klangexperten und -puristen (keine Ironie!): Gibts was besseres oder was ist dein Favorit?

MacClausBy the way… Musik CD-Rs brenne ich mit 1x Speed.

Ja, ich auch, aber ich wollte dir nicht mehr als unbedingt nötig zumuten ;-)

P.S.
da du schenbar auch die CCR-DDC-remaster hast: Kann nur „The long road home“ von John Fogerty (2005) empfehlen – beeindruckender Sound der alten CCR-Hits – so klar und druckvoll remastered hatte ich die noch nie gehört!

--