Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Schlechte Klangqualität bei Wiederveröffentlichungen? › Re: Schlechte Klangqualität bei Wiederveröffentlichungen?
MacClausWer kennt die deutsche Band Grobschnitt (Krautrock) nicht… der Drummer Eroc, ist mittlerweile als Remastering Engineer für das deutsche Label Repertoire Records tätig.
Aqualung (ungeöffnet) gibt es div. on ebay… zB.: http://cgi.ebay.de/DCC-1105-Jethro-Tull-Aqualung-Sealed_W0QQitemZ300042493875QQihZ020QQcmdZViewItem (letztere wurde für über 150 Teuronen verkauft).
Aber eben zu horrenden Preisen… ob der Preis gerechtfertigt ist, ist eine andere Sache – für alle auiophilen Fans ist es aber die definitive Version, die m.E. auch NIE mehr übertroffen wird!
Tia, diese Preise sind ja schon schmerzhaft – ich kann mir ja noch vorstellen, u.U. soviel Geld für eine CD auszugeben, wenn diese wirklich außergewöhnlich klanglich hervorragend ist und es nix vergleichbares zu normalen Preisen gibt… aber ich würde ja nie die Katze im Sack für 150,- kaufen, und nachher eventuell enttäuscht sein, weil es eben doch nicht so der Brüller war…. Tia, schade dass es diese CDs nicht mehr im Laden gibt, so dass man zumindest mal probe reinhören könnte….
MacClausWie u.a. auch die Klangqualität auf dem Elvis Sampler: http://www.amazon.de/Elvis-24-Karat-Hits-Ultradisc/dp/B00000018Z gut 10 Jahre ist das Remaster alt, aber die zahlreichen RCA Remaster, die danach auf CD erschienen sind… kann man dagegen einstampfen!
ja, klingt cool – klingt sehr verlockend, aber mehr als 200 Euro, da hört der Spaß schon fast auf…
MacClausIch habe von Machine Head/Made In Japan div. Pressungen (Remix, Japan-Pressung, EMI Anniversary Remaster, SACD)… die EMI Remaster klingen nicht schlecht, aber keine große Verbesserung gegenüber den Warner US Remaster (remastered by Lee Herschberg), dass man die alten Pressungen tauschen müsste. Bei Made in Japan ist die DCC Version das unübertroffene Maß…. bei Machine Head klingt die RedBook Version auf der SACD besser im Vgl zum Anniversary 2 CD-Remaster. Der Remix auf der Anniversary Edition ist eigentlich ganz gut und wenn man den Klang als oberste Priorität setzt: die BESTE Version, aber das Feeling der originalen LP ist verloren gegangen. Ergo… ich bevorzuge die RedBook Version auf der SACD… die SACD Abmischung hinterlässt eher gemischte Gefühle.
Hoffe Dir damit geholfen zu haben…..
Ja, schon – zumindest sind wir einer Meinung bzgl. des MH-Remixes… der ist zwar nicht orginal aber toller Sound…
Und das bringt mich zu nem anderen Thema: Ich versteh nicht ganz, wieso nicht öfter remixed wird sondern „nur“ remastered?! Klar, ein Remix ist nicht mehr das Orginal, aber was da an Klangqualität rauszuholen ist…unglaublich, siehe MH von Deep Purple oder jetzt das Beatles-Scheibe „love“ – unglaublich aufwendig neu zusammengestellt von George Marino und klanglich der Hammer, ein solchen tiefen und doch straffen Bass hat man von Beatles-Aufnahmen noch nie gehört!! Klaro, über den künstlerischen Wert kann man diskutieren aber allein der Sound ist jeden Euor wert…
Und drum frag ich mich, wieso nicht öfter via Remixing aus alten Aufnahme wirlich das Maximale rausgeholt wird?? Zu aufwändig, zu teuer, Lizenzprobleme???
--