Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Schlechte Klangqualität bei Wiederveröffentlichungen? › Re: Schlechte Klangqualität bei Wiederveröffentlichungen?
MacClausJungs… hört Euch diesen Clip an: http://www.youtube.com/watch?v=3Gmex_4hreQ
In zwei Minuten gut beschrieben, wie heutige Produktionen beim Mastering oder Wiederveröffentlichungen beim Remastering „versaut“ werden.
So ähnlich wurden die Queen Remaster bearbeitet… :teufel_2:
Hmm, du schreibst unten, deiner Meinung nach der beste Remaster-Engineer ist Steve Hoffman.. gut, auf seiner Webpage unter Discographie taucht unter anderem auch Queen „A night in the opera“ auf – wie passt das mit obiger versauter-remastering-Bemerkung zusammen?
Von dieser Scheibe gibt es ja meines Wissens zwei Remaster – die erste im Zuge des damaligen Reissues des Queen-Katalogs und eine jüngere von 2005? Welche ist jetzt versaut und welche gut (da von Steve Hoffman??)
MacClaus…und modernstes Digitalequipment ist keine Garantie für guten Klang. Da man nicht ohne weiteres die alten Bänder in neumodische Bandmaschinen spannen sollte, sondern wenns geht auf das damals verwendeten Equipment zurückzugreifen… Ampex, Scully, Studer etc.
da stimme ich dir zu. Aber modernstes Digital-Equipment ist keine Garantie, das ist richtig, denn das eigentlich wichtige ist ein guter Engineer und gute Orginalmasters… aber vernünftiges Equipment schadet sicher nicht
MacClausAuch ein Bob Ludwig ist „nur“ ein Angestellter… er macht seinen Job für was er bezahlt wird. Im Falle der Kinks, Rolling Stones Remaster, musste er mit DATs vorlieb nehmen, weil Ray Davies (Kinks) bzw. ABCKO (Stones) nicht die Originalbänder herausrückten und die hausinternen Überspielungen selber vornahmen.
Zu den Stones: da hat Bob Ludwig ja auch nur die Virgin-Jahre remastered (also z.B. Exile on Main Street – diese scheibe übrigens mit durchschlagendem Erfolg, also z.B. „Loving Cup“ hat einen Bass, für das Alter sensationell gut!) und nicht die ABCKO-Jahre, somit hat meiner Meinung nach das eine mit dem anderen nix zu tun..aber kann mich auch täuschen.
MacClausMeiner Meinung nach der derzeit beste Mastering Engineer… Infos auf meiner Homepage: http://www.web-house.net/stevehoffman/
Deep Purple „made in japan“ und Van Halen kann ich bestätigen – good job – Queen „nicht at the opera“ – siehe oben? Ist das die von 2005?
Kumbbl
--