Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Schlechte Klangqualität bei Wiederveröffentlichungen? › Re: Schlechte Klangqualität bei Wiederveröffentlichungen?
Jungs… hört Euch diesen Clip an: http://www.youtube.com/watch?v=3Gmex_4hreQ
In zwei Minuten gut beschrieben, wie heutige Produktionen beim Mastering oder Wiederveröffentlichungen beim Remastering „versaut“ werden.
So ähnlich wurden die Queen Remaster bearbeitet… :teufel_2:
Ein anderes Beispiel… Huey Lewis: http://home.comcast.net/~captaincasual/Huey_Lewis.mp3
Der erste Teil ist vom asbach-uralten MFSL Remaster… der jeweils zweite Teil vom aktuellen Capitol (Expanded Edition) Remaster… erschienen 1999.
Das man hervorragend remastern kann, zeigt u.a. das Yes Remaster von „Fragile“ (kürzlich von MFSL veröffentlicht) und das LP Remaster (zur gleichen Zeit von Analogue Productions herausgebracht). Dagegen klingen meine Remaster von Rhino (aktuell im Handel erhältliche Version) oder div. US/Japan Pressungen wie Müll.
…und modernstes Digitalequipment ist keine Garantie für guten Klang. Da man nicht ohne weiteres die alten Bänder in neumodische Bandmaschinen spannen sollte, sondern wenns geht auf das damals verwendeten Equipment zurückzugreifen… Ampex, Scully, Studer etc.
Auch ein Bob Ludwig ist „nur“ ein Angestellter… er macht seinen Job für was er bezahlt wird. Im Falle der Kinks, Rolling Stones Remaster, musste er mit DATs vorlieb nehmen, weil Ray Davies (Kinks) bzw. ABCKO (Stones) nicht die Originalbänder herausrückten und die hausinternen Überspielungen selber vornahmen.
Wer Bad Company’s Debüt in erstklassiger Qualität hören möchte… sollte sich schnell die CD besorgen. http://audiofidelity.net/pc-24k.html Audio Fidelity bekam die Rechte nur für 6 Monate… die Suche nach dem O-Tape zog sich über ein Jahr hin, aber der Klang spricht für sich selbst. Es ist die EINZIGE CD im Handel, wo das O-Tape beim Mastering verwendet wurde.
Meiner Meinung nach der derzeit beste Mastering Engineer… Infos auf meiner Homepage: http://www.web-house.net/stevehoffman/
--