Re: Schlechte Klangqualität bei Wiederveröffentlichungen?

#5403351  | PERMALINK

kumbbl

Registriert seit: 27.09.2006

Beiträge: 323

Pavlov und sein Hundhabe bei der FIREBALL und der IN ROCK niemals das Gefühl den optimalen Sound zu Hören – selbst bei den 25 Anniversary CD`s – selbst bei der goldenen japanischen IN ROCK nicht, bei dieser ist ja eh der Witz das die Japaner das Orgelintro bei SPEED KING einfach gelöscht haben.
wenn man die LED ZEPPELIN Aufnahmen hört, die Jimmy Page selber bearbeitert hatte und die für mich der Maßstab an Qualität sind

Nun ja, ich habe die Led Zeppelin Remasters auch in meinem Besitz. Gut, die sind auch sehr gut überarbeitet, keine Frage, aber einen qualitativen Vorteil gegenüber den Deep Purple-reissues kann ich hier beim besten Willen nicht entdecken…

Wobei sich generell die Frage stellt, was ist die optimale Qualität und wie soll man beurteilen, ob man die nun bei einem Remaster vorliegen hat oder nicht?! Die optimal verfügbare Qualität ist sicherlich das orginale Masterband auf ner hochwertigen Bandmaschine abgespielt – ich würde aber mal sagen, die wenigsten hier kamen schon mal in diesen Genuß – falls es ein Genuß ist. Denn: Wo nix ist, da kann auch durch bestes Remastering nix entstehen – wenn das Orginal-Master hoffnungslos übersteuert ist, dann kann man da auch mit sehr gutem Remastering wohl nur wenig rausholen…

Aber oft ist es allerdings durchaus erstaulich, was auf den alten Bändern an Qualität drauf ist, Beispiele sind hier die Hybrid-CDs der Rolling-Stones Remaster (let it Bleed etc… von decca) oder auch exile On main Street, remastered von Bob Ludwig…und optimal hin oder her, man bekommt schon ein Gefühl, ob hier ein liebloses Pressing vorliegt oder eine aufwändige Remaster-Scheibe

kumbbl

P.S.
Zur goldenen japanischen In Rock und zu goldenen/grünen/blauen/schlag-mich-tot japanischen Reissues generell: In meinen Augen reine Geldschneiderei, denn meistens steckt dahinter kein gründliches Remastering durch entweder das Label, ein Bandmitglied oder einen anerkannten Remaster-Guru wie Bob Ludwig von Gateway sondern ist halt einfach das ganze auf Goldscheibe gepresst und zu einem kollossal überteuerten Preis auf den Markt geworfen… Nur durch Gold klingts noch keinen Deut besser – solange sich nicht jemand, der seinen Job versteht, die Mühe gemacht hat, das ganze vom orginalband tatsächlich mit modernstem Digital-master-Equipment eben zu remastern und somit das Potential einen stinknormalen silber-CD auch auzuschöpfen, zumindest in soweit, was das Originalband an Qualität hergibt…

--