Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Last und Lust der Mühe › Re: Die Last und Lust der Mühe
Die Ansätze der Musik Rezeption sind natürlich durchaus verschieden.
Eine Platte, zu der ich mir einen Zugang erst „erarbeiten“ musste, kann mir auf lange Sicht u.U. genauso wichtig und lieb werden wie eine andere Platte, die mich spontan begeistert, die sofort mein Gefühl anspricht. Entscheidend ist – und das wurde ja auch schon mehrfach angesprochen – , ob ich ein Interesse an einer Platte habe. Wie auch immer sich das zunächst begründet. Es kann eine Empfehlung eines Menschen sein, dessen Urteil ich vertraue. Es kann die Lieblingsplatte eines Menschen sein, der mir etwas bedeutet. Mein Interesse kann aussermusikalischen Gründen entspringen. Und was genau Mühe bedeutet und was Lust, das ist individuell sicher auch verschieden. Ganz abgesehen von der Lust der Mühe, die in manchen Fällen auch dazu gehört.
Kosten-Nutzen-Faktoren gehören hier nicht her, da gebe ich Ah Um Recht. Nicht primär jedenfalls. Die Beschäftigung mit Musik gehört zunächst mal zu den eher angenehmen Dingen des Lebens. Umso schöner wenn sie sogar noch honoriert wird. Und damit wir uns nicht falsch verstehen, was ich als Musikredakteur mache, das ist trotzdem Arbeit.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!