Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Emerson, Lake & Palmer › Re: Emerson, Lake & Palmer
TARKUSWenn ich mich aber nicht verzählt habe, hat SANCTUARY den Backcatalogue, wohlgemerkt ohne Änderungen der Produkte, bisher 3mal wiederveröffentlicht.
Die Santuary sind NICHT identisch mit den Castle… silent upgrade nennt man das.
Als ELP Fan besitze ich nahezu alle Pressungen: Originale, Victory, Rhino, Sanctuary, Japan K2 und die beiden MFSL Pressungen von Tarkus und Trilogy.
Die aktuellen Sanctuary Remaster kann man allsamt in die Tonne treten!!! Klanglich kein Vergleich zur Atlantic-Erstauflage aus Japan/Deutschland/USA (mastered by Barry Diamant/Zal Schreiber), die größtenteils (außer Tarkus) sehr gut klingen. Die einzig akzeptablen Remaster waren die Victory US-Remaster (Rhinos 3D-Edition von BSS is identisch mit Victory) bzw. Castle Remaster (identisch mit Victory) aus dem Jahre 1993.
Von ELP Triple Live Album „Welcome Back…“ ist die K2 (bevorzuge die 20bit anstatt die 24bit Pressung) die Einzige (!), die aus dieser Serie heraussticht. Alle anderen K2 klingen unnatürlich laut mit viel zu viel Bass (Smiley Eq)… wie u.a. die Yes Remaster aus der gleichen Serie.
Ich werde mir die Shout! Factory ELP Reissues (remasted by Masterpiece) anhören, aber ich bezweifle stark, dass diese besser klingen werden.
Wer ELP in exzellenter Klangqualität hören möchte…. Greg Lakes Part auf Pictures At An Exhibition (MFSL-LP)… da kann man den Körper der Akkustikgitarre richtig fühlen… da stimmt nahezu alles!
Meine Empfehlung: Im Second Hand-Laden nach Erstpressungen oder den Castle/Victory Remaster suchen… bzw. die „Eine“ K2 von Welcome Back, sowie die vergriffenen MFSL Remaster.
--