Re: Mikkos Album des Monats

#5346975  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

The Flying Eyes – Lowlands (CD/LP, Nois-o-lution)

Besetzung:

Adam Bufano – guitar
Will Kelly – vocals, guitar
Elias Schutzman – drums
Mac Hewitt – vocals, bass

Trackliste:

Long Gone
Under Iron Feet
Rolling Thunder
Smile
Alive In Time

Lowlands
Eye Of The Storm
Comfort Machine
Surrender

Eigentlich wollte ich ja das neue Album von Grant Hart „The Argument“ an dieser Stelle würdigen. Doch irgendwie wurde es mir beim mehrfachen Anhören dann zu lang und zu zäh. Schlecht ist aber trotzdem nicht.
Dann fiel mir diese Scheibe in die Hände, die ich zunächst fast übersehen hätte. Das ist ja bereits das dritte Album der Band aus Baltimore an der amerikanischen Ostküste. Die ersten beiden mag ich auch ganz gerne. Sie klingen allerdings noch etwas psychedelischer einerseits und blueslastiger andererseits. Unglaublich wie sich die Jungs entwickelt haben. Und dabei sind sie ja immer noch erst 23 oder 24 Jahre alt. Während die aktuelle Black Sabbath LP sich so anhört, als wären die letzten 40 Jahre nicht gewesen, da klingt diese Platte hier, als hätten sich Black Sabbath wirklich weiterentwickelt ohne älter zu werden. Ich weiß gar nicht, was ich nun lieber mag. Aber man tut den jungen Amerikanern unrecht, wenn man sie lediglich als Sabbath Kopie bezeichnet. Entscheidend ist eben die Weiterentwicklung des alten Black Sabbath Sounds. Und natürlich sind da auch noch einige Stoner und Desert Rock Einflüsse, die vermutlich bei der musikalischen Sozialisation der Jungs in den späten Neunzigern und nach der Jahrtausendwende eine Rolle spielten. Soweit der Eindruck nach den ersten vier Tracks des neuen Albums. Dann aber wird es wieder psychedelischer. Die Orgel tritt mehr in den Vordergrund. Eine tolle Mischung aus schleppenden Rhythmen, akustischer Gitarre und schweren verzerrten Riffs auf der E-Gitarre gibt es bei „Comfort Machine“. Dann ein Break und plötzlich treibender Bass und klirrende Gitarre, und wieder zurück mit Feedback Galore. Überleitung zum Schlusstrack „Surrender“, der mit einer Gastsängerin und wiederum psychedelischem Flair und einer Sitar lockt, um dann schließlich in Feedback Orgien zu enden. Zurück zu „Rolling Thunder“, einem Monster von Riff Rock mit mächtigen Drums und schwerem Fuzz Gewitter. Früher hätte man hier vielleicht auch Grunge gesagt. Und tatsächlich klingt der Sänger hier sogar ein bisschen wie Kurt Cobain. Hatte ich schon Space Rock erwähnt? Nein? Bei „Smile“ denkt man vielleicht an alte Science Fiction Filme und an Hawkwind. Das brodelt, zischt und dampft famos. Nein, so klingen Black Sabbath nicht. Und doch ist da immer diese Schwere, dieses dräuende Gefühl. „Alive In Time“ mischt Pink Floyd und Westcoast Acid Rock. Nun das Titelstück „Lowlands“. Getragen von den Gegensätzen klarer Gitarrenlicks und Frauenchöre hier, schwerer verzerrter Rhythmen dort. „Eye Of The Storm“ ist dann tatsächlich unverfälschter Garage Rock mit Verweisen auf den Eighties Underground. Onkel Neil lugt auch um die Ecke. Was für eine Platte! ****

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!