Re: Mikkos Album des Monats

#5346911  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Smoke Mohawk – Viva El Heavy Man (LP/CD, Nois-O-Lution, www.myspace.com/smokemohawk)

Besetzung:

Thomas Felberg – vocals
Danny Young – drums
Rolf Yngve Uggen – guitars, backing vocals
Raymond Jensen – bass, backing vocals
Magnus Rostadmo – keyboards, backing vocals

Trackliste:

VCR King
Sophia
Sqaw Woman
Jump Out Of Tyme
Phantom Spiker
Outskirts
Crazy Horses
Pirate Train
Inspector Holmes
Expresso
Potlop

Auch im September eine eher überraschende Wahl meines Albums des Monats. Bob Dylan, The xx, The Fresh & Onlys, alles gute LPs, die zum Album des Monats getaugt hätten. Indes fiel meine Wahl auf das zweite Album einer Band aus Norwegen. Unprätentiös, druckvoll, rotzig und durchaus mit Pop Appeal, das ist „Viva El Heavy Man“. Gleich der erste Track „VCR King“ beginnt mit einem Pete Townshend Riff. Glamourös geht es weiter. Und dann kommt „Sophia“, die Pub Rock Queen. Die „Sqaw Woman“ kommt vergleichsweise heavy daher. Schwere Riffs und ein flotter Tempowechsel im Refrain. Manchmal klingt es sogar nach Sixties Psych Pop wie in „Jump Out Of Tyme“ mit seinen Strawberry Alarm Clock Riffs. Oder „Phantom Spiker“, das sich mehr am britischen Psych Revival der 80er orientiert. Aus der Glam Rock Ära ist „Crazy Horses“ geliehen. Ja, die Osmonds Nummer. Gelegentlich ist hier auch bratziger Rock zu hören, wie bei Gluecifer, Monster Magnet oder gar Alice Cooper. Also eher nichts für feinsinnige Naturen oder Indie Pop Kids, gelle? – Oder doch? Einfach mal reinhören, schlage ich vor. Die Gitarrenriffs lassen wie gesagt oft an Pete Townshend denken, der Gesang allerdings manchmal auch an Ozzy Osbourne. Diese Platte ist so vielschichtig und abwechslungsreich, dass ich mich weigere, sie einfach in irgendeine Schublade zu packen. Bei „Pirate Train“ kann man eine Beziehung zu The Soundtrack Of Our Lives mutmaßen. Smoke Mohawk sind eben eine sehr skandinavische Band. Zum Ende der Scheibe hören wir dann noch ein wenig Space Rock bei „Potlop“. Sehr abgefahren – oder besser gesagt abgehoben, wenn ihr versteht was ich meine. Der Drummer von Smoke Mohawk, Danny Young, spielt übrigens auch in Bela B.s Tourband, falls das jemanden interessiert. Als die Band live in Berlin war, war ich nicht da. Schade, hätte sie gern gesehen. Na ja, dann beim nächsten Mal. Einstweilen höre ich die elf Tracks hier wieder von vorne. Feine Scheibe, wie gesagt. ****

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!