Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Mikkos Album des Monats › Re: Mikkos Album des Monats
The Soundtrack Of Our Lives – Throw It To The Universe (LP/CD, Haldern Pop, http://web.tsool.net/)
Besetzung:
Ebbot Lundberg – lead vocals, autoharp
Ian Person – guitars, backing vocals
Fredrik Sandsten – drums, percussion, backing vocals
Mattias Bärjed – guitars, backing vocals
Kalle Gustafsson Jerneholm – bass, backing vocals
Martin Hederos – organ, violin, piano, backing vocals
Trackliste:
Throw It To The Universe
You Are The Beginning
When We Fall
Where’s The Rock?
Freeride
Waiting For The Lawnmowers
Faster Than The Speed Of Light
Reality Show
Busy Land
If Nothing Lasts Forever
Solar Circus
What’s Your Story?
Shine On
Was soll ich sagen? Die Band The Soundtrack Of Our Lives aus Göteborg, Schweden, gehört seit rund 15 Jahren zu meinen Favoriten, live und auf Platte. Da geht es mir ähnlich wie Noel Gallagher, der sinngemäß äußerte, die Nachricht von der bevorstehenden Auflösung der Gruppe zum Jahresende sei eine der schlimmsten zum Musikgeschehen dieser Tage. Die aktuelle etablierte Musikkritik nimmt das eher mit einem Achselzucken zur Kenntnis. Nach dem Motto, eine langweilige Retroband weniger, na und? Kann man so sehen – muss man aber keinesfalls. Für ihr Abschiedsstudioalbum haben die Jungs noch mall alles aufgeboten, wofür ich sie liebe. Eingängige, tendenziell hymnische Melodien, melancholisch, mystisch verschwurbelte aber dennoch optimistische Lyrics, die man für tiefsinnig oder bedeutend halten kann, wenn man will, stimmungsvolle Arrangements, die den Gesamteindruck dieses in Erinnerungen schwelgenden und aber auch die Realitäten akzeptierenden Albums auf eine wunderbar nostalgische Weise prägen. Die Musik wurzelt natürlich tief in den 1970er Jahren, zum Teil noch in den Sixties. Doch wird hier nichts einfach eins zu eins in die Gegenwart übertragen. Die Erfahrung der Jahre und Jahrzehnte dazwischen schwingt immer mit. Ebbot Lundberg, der vollbärtige, vollschlanke Kutten- und Schalträger, singt mit Gefühl und Inbrunst. Ian Person und Mattias Bärjed legen sich mächtig ins Zeug an den Gitarren. Kalle Gustafsson Jerneholm am Bass und Fredrik Sandsten am Schlagzeug liefern den soliden Backbeat. Und Martin Hederos setzt an Orgel, Piano und Violine schöne Akzente. Dazu kommen noch diverse Gastmusiker. Für dieses letzte Album hat man sich wirklich alle erdenkliche Mühe gegeben und auch bei der Produktion in verschiedenen Studios alles aufgeboten, was das Budget von EMI Schweden hergab. In ihrer Heimat erschien die LP ja auch schon im Frühjahr und schoss sofort auf Platz Eins der Charts. Diese Platte bietet nichts Neues. Aber das Bewährte und Bekannte wird hier mit einer nonchalanten Abgeklärtheit präsentiert, dass man sich nur wohlig zurücklehnen und genießen kann. ****1/2
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!