Re: Mikkos Album des Monats

#5346889  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

The See See – Fountayne Mountain (LP, The Great Pop Supplement, www.myspace.com/theseeseeband)

Besetzung:

Richard Olson – vocals, guitars
Pete Greenwood – guitar, vocals
Kevin Peyok – bass, vocals
Paul Fitness – keyboards
Phil Anderson – drums

Trackliste:

Waltz
Open Up Your Door
Automobile
Sweet Hands
Fix Me Up
Painted Blue

Sunbleached
Big Wheels
Gold And Honey
Three More Days
Fountayne Mountain
The Day That Was The Day

Laut Webseite der Band erscheint die LP offiziell am 28. Mai 2012. Und am gleichen Tag soll auch die CD bei Dell’Orso Records erscheinen. Nun liegt mir allerdings beides schon vor, und man kann die LP auch beim Label direkt bereits jetzt erwerben. Ich hoffe nur, dass noch genug Exemplare der Platte für den Ladenverkauf übrig bleiben. 750 LPs sind gepresst. Ob das der Nachfrage entspricht, bleibt abzuwarten. Die zweite LP der Londoner Band erfüllt alle Erwartungen. Ja sie übertrifft sie sogar. Wunderbare Melodien, phantastische Arrangements, die West Coast Psychedelia der späten 60er Jahre mit dem Sound von Liverpool (The La’s, The Coral, u.a.) verbinden. „Waltz“ eröffnet die Platte mit einer kurzen Sequenz gespielt auf einem Tasteninstrument, das wie eine Mischung aus Harpsichord und Harmonium klingt. „Open Up Your Door“ ist eine lockere uptempo Nummer. Mitreissend, einprägsam, unbeschwert, mit schönen Jangle Gitarren und tollem Harmoniegesang. „Automobile“ kennt man schon von einer limitierten Splitsingle mit der Band By The Sea. Ein leicht psychedelischer Track mit viel Hall und einer Fuzzgitarre am Schluss. „Sweet Hands“ wird die nächste Single sein, die im Juni auf Rank Records erscheinen wird mit einer non-Album Flipside. Der Track hat auch diesen leicht hymnischen, schleppenden Psych Pop Charakter. Erinnert mich sehr an die kalifornischen Rain Parade. „Fix Me Up“ ist wieder so eine hübsche leichte Gitarrenpopnummer, die auch von The La’s sein könnte. „Painted Blue“ dagegen ist heavier, ohne deshalb den Pop Appeal zu leugnen. Wie The Creation oder andere Art Pop Bands der späten Sixties. Dieser Stakkato Rhythmus, die rollenden Drumfills lassen an Keith Moon denken. Hall und Echo Effekte verstärken den Eindruck. Das Instrumentalstück „Sunbleached“ kennen wir schon im krautigen Remix von der letzten Single. Hier nun als kraftvolles hypnotisches von Feedback und Flanging getragenes Gitarren / Orgel Duell. „Big Wheels“ wird von Slide und Echo Gitarren getragen und bietet wunderbare Harmoniegesänge. Dann folgt „Gold And Honey“, das mich noch immer sehr an Polnareffs „La poupée qui fait non“ erinnert. Aber auch The Byrds lassen grüßen. „Three More Days“ ist wieder so eine eingängige Folkrock Nummer, im besten Sinn zeitlos. Der Titeltrack „Fountayne Mountain“ hat dagegen eher etwas Hypnotisches, Schwebendes. Treibender Bass, bizarre Keyboards, kein Gesang. „The Day That Was The Day“ fasst noch mal alles zusammen. Wieder vorwärts drängende Drums, schwirrende Keyboards und Gitarren und darüber eine leicht hymnische Melodie. Insgesamt ist diese zweite LP von The See See psychedelischer als ihre erste. Im Herbst kommen sie wieder auf Tournee nach Deutschland. Auch nach Berlin. *****

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!