Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Mikkos Album des Monats › Re: Mikkos Album des Monats
The Bevis Frond – The Leaving Of London (DoLP/CD, Woronzow, www.myspace.com/thebevisfrond)
Besetzung:
Nick Saloman – vocals, guitars, keyboards
Adrian Shaw – bass
Paul Simmons – guitars
Dave Pearce – drums
Trackliste:
Johnny Kwango
Speedboat
An Old Vice
More To This Than That
The Leaving Of London
Hold The Fort
Why Have You Been Fighting Me?
The Divide
Reanimation
Stupid Circle
Son Of A Warm Gun
Barely Anthropoid
Testament
You’ll Come
Preservation Hill
Heavy Hand
Too Kind
True North
Walthamstow war schon immer mein Lieblingsbezirk in London. Nicht zuletzt wegen Small Wonder Records. Label und Laden residierten dort in den 1970er/80er Jahren. Nick Saloman ist ebenfalls in Walthamstow zuhause. Seine Band The Bevis Frond gibt es schon eine kleine Ewigkeit, eigentlich seit den späten 1960er Jahren. Großen Erfolg hatte die Band nie. Mitte der 1980er Jahre brachte Saloman ein Album unter dem Namen The Bevis Frond raus, das er ganz allein aufgenommen hatte. Die Musik darauf war eine Mischung aus Hendrix und Byrds Gitarrensounds zu eingängigen leicht melancholischen Melodien, Songs mit einem typisch britischen Feeling. Im Zuge des wieder erwachten Interesses an der Musik der Sixties war The Bevis Frond weit erfolgreicher, als Saloman je zu hoffen wagte. Seine auf 250 Stück limitierte LP wurde bald neu aufgelegt, und auch die folgenden Alben waren durchaus erfolgreich, natürlich ohne je in offiziellen Charts aufzutauchen. Ende der 1980er begann Saloman auch live zu spielen, zum Teil mit alten Mitmusikern aus den 1970er Jahren. Als das Interesse an Neo-Sixties Klängen in den 90ern wieder erlahmte bzw. sich auf kleine Nischen beschränkte, wurde es auch um The Bevis Frond wieder etwas ruhiger. Aber Saloman machte unermüdlich weiter. Und so ist „The Leaving Of London“ bereits sein 21. Studioalbum, das dankenswerter Weise auch wieder auf Vinyl erhältlich ist. Ich besitze längst nicht alle 21 LPs von Nick Saloman und The Bevis Frond. Ja ich kenne glaube ich nicht mal alle. Aber gerade die LPs aus den später 80ern wie „Inner Marshland“ oder „Triptych“ gehören zu meinen Favoriten der 1980er insgesamt. Die neue Platte klingt auf eine angenehme, wohlige Art sehr vertraut. Das ist Salomans ganz eigener Kompositions- und Erzählstil, der auch hier wieder zum Tragen kommt. Ja, das ist wieder diese Sache mit den pawlowschen Hunden und ihren Reflexen. Diese rückwärts abgespielten Gitarren-Loops, diese schweren an Hendrix erinnernden Riffs und Licks, dieser Wechsel von laut und leise, Diese treibenden Bassläufe, und nicht zuletzt die Melodiebögen, die bei Saloman oft ganz ähnlichen Mustern folgen. Das alles nimmt mich sofort ein für diese Platte. Es ist übrigens die erste Veröffentlichung von The Bevis Frond seit sieben Jahren. Saloman war zwischendurch wohl zu sehr mit dem Zusammenstellen von Psych Samplern für verschiedene Reissue Labels beschäftigt. „The Leaving Of London“ ist kein Konzeptalbum. Es ist eine Sammlung von 18 Tracks, die in den letzten Jahren entstanden, die natürlich alle von Nick Saloman geschrieben wurden und die vom schlichten nur auf der Akustischen begleiteten Folk Tune bis zum achtminütigen Psych Monster alles bieten, was Old Nick so drauf hat. Hört man die ganze Platte in einem Zug, dann ist man womöglich ziemlich erschlagen. Aber in kleineren Portionen genossen ist das Album vorzüglich und durchaus entspannend. Feine Sache! ****
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!