Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Mikkos Album des Monats › Re: Mikkos Album des Monats
Mike & The Ravens – From Pillar To Post (CD, Playground, www.myspace.com/miketheravens)
Besetzung:
Mike Brassard – vocals, guitar
Bo Blodgett – guitar, bass
Steve Blodgett – guitar, bass, organ, vocals
Brian Lyford – bass, guitar, vocals
Peter Young – drums
Trackliste:
Jack Of Diamonds
Helen Jones
Triple Dog Dare
A Real Sad Story
Trailer Park Girls
Greyhound Bus
Pretty Polly
What I Want To Tell You
Dog In Me
The Crosses
Bean Town
Karma Kicker
Die Band Mike & The Ravens wurde im Herbst 1960 in Northfield (Vermont) gegründet. Sie waren damit eine der ersten US Garage Bands der Sixties. Drei 7“ 45s erschienen 1962/63 auf dem lokalen Label Empire. Alle Songs eigene Kompositionen von Mike Brassard bzw. Steve Blodgett. Mike & The Ravens waren quasi eine Beatband vor der British Invasion. Über einen regionalen Erfolg im Nordosten der USA kamen sie jedoch nicht hinaus, denn ihre Karriere wurde zunächst abrupt beendet durch ein Ereignis am 1. September 1963. Drei der Jungs brachen um Mitternacht in die Stowe Community Church in Vermont ein und spielten Rock’n’Roll Platten über die Verstärkeranlage der Kirche. Solch Frevel blieb im gottesfürchtigen Amerika nicht ungesühnt. Man verpasste den Burschen zunächst Jugendknast, und später wurden sie von ihren Eltern auf verschiedene Colleges geschickt. Ende des ersten Kapitels der Band.
Mike und Steve trafen 1967 in New York wieder zusammen und veröffentlichten als Fire & Brimstone eine Folkrock Single auf Decca. Produzent war ein gewisser Terry Philips, der zur gleichen Zeit mit einem gewissen Jimmy Curtiss an der ersten LP der Hobbits arbeitete und mit diesem später auch für das Label Perception tätig war. Und so landeten die beiden Songs von Fire & Brimstone „Underground“ und „I Can Hear The Grass Growing“ 1969 auf der dritten Hobbits LP. Aber das ist eine andere Geschichte.
2004 kamen Mike & The Ravens auf Initiative des Musik Journalisten und Produzenten Will Shade wieder zusammen, in Originalbesetzung! In der Folge erschienen zwei CDs mit Neuaufnahmen alter Songs aus ihrem Repertoire aber auch neuen Kompositionen. Und alle alten Aufnahmen der Band aus den Sixties wurden vom Label Bacchus Archives auf einer Doppel-CD zum größten Teil erstmals veröffentlicht. Inzwischen arbeiten Mike und Steve als Songschreiber mit der finnischen Band Them Bird Things eng zusammen. Deren zweites Album war ja hier Album des Monats im vergangenen September und außerdem mein Album des Jahres 2010. Und nun ist u.a. Salla Day von Them Bird Things als Gastsängerin auf der neuen Platte von Mike & The Ravens zu hören.
„From Pillar To Post“ ist erklärtermaßen das letzte Album der Band. Entstanden ist es zum größten Teil in New York. Aber in Helsinki wurde den Aufnahmen von Jürgen Hendlmeier der letzte Schliff verpasst. Obwohl die Herren allesamt stramm auf die Siebzig zugehen, hat ihre Musik eine Frische, eine Kraft, die jungen Rock’n’Rollern in nichts nachsteht. Deutlich im R&B und Rock’n’Roll der späten Fifties verwurzelt klingen die zwölf Tracks dieses Albums dennoch anders. Das erinnert mitunter gar an The Monks, deren Karriere ja ähnlich merkwürdig verlief, wenn auch aus ganz anderen Gründen. Und Eddie Shaw (Monks Bassist) hat sich auch bereits anerkennend zu dieser Scheibe geäußert. Der Opener „Jack Of Diamonds“ (ein Traditional) macht auf beklemmende Weise deutlich, dass dies keine 08/15 Garage Rock Platte ist. Mike Brassards Stimme klingt mal verzweifelt, verloren, dann aber energisch, böse, bizarr und schließlich inbrünstig und selbstbewusst. Gitarren schneiden, klirren, verzerren, hallen, treiben, nehmen mit. Bass und Drums halten die Sache zusammen. Hier und da kommt eine Orgel, eine Harmonika eine Slidegitarre dazu. Die Songs erzählen fast alle von eher bizarren bis tragischen Beziehungsgeschichten. Dabei kommt „Greyhound Bus“ einem „normalen“ Popsong vermutlich noch am nächsten. Daher habe ich diesen Track auch ausgewählt für eine 7“ 45 auf Twang!, die am 29. Juli 2011 erscheinen wird. Das wird dann die erste Vinylsingle der Band seit 48 Jahren. Ein weiteres Traditional „Pretty Polly“ wird auf der Flipside erscheinen. Das komplette Album erscheint leider nur als CD. Wer damit leben kann und ungewöhnlichen Rock’n’Roll irgendwo zwischen Street Punk und Avantgarde Rock hören möchte, besorgt sich diese Scheibe. Vinylfreunde warten auf die 7“ Single. ****1/2
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!