Re: Mikkos Album des Monats

#5346707  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399



Them Bird Things – Wildlike Wonder
(CD/LP, Playground Music, www.myspace.com/thembirdthings)

Besetzung:

Salla Day – vocals, guitar
Steve Blodgett – vocals, guitar, mandolin, harmonica, organ
Timo Vikkula – guitars, mandolin
Ville Särmä – drums
Arttu Tolonen – guitars
Jarmo Vähähaka – bass

Trackliste:

01. Northern Curve
02. Raised In Bangor
03. Silver Oldsmobile
04. Marie
05. Marionette
06. Birmingham
07. Underground
08. Once I Found A Snake
09. White Lipstick
10. East Colorado Plain
11. No Love To Give You
12. Georgia Mountain

Schon das Debüt im vergangenen Jahr hat mich schwer beeindruckt. Und nun kommt diese junge finnische Band um die Sängerin Salla Day mit ihrem zweiten Longplayer, dieses Mal dankenswerterweise auch als Vinyl, und setzt noch einen drauf! Wieder stammen die meisten Songs aus der Feder von Steve Blodgett und Mike Brassard, den beiden Amerikanern, die schon in den Sixties aktiv waren und inzwischen mehr in Helsinki als in New York zuhause sind. Steve spielte teilweise auch mit bei den Aufnahmen, die wieder von Will Shade, ebenfalls Amerikaner, produziert wurden. Das Ergebnis klingt so schön, so ausgewogen, so geheimnisvoll und zugleich vertraut, einfach wunderbar! Americana ist die große Überschrift. Doch darunter verbergen sich so viele feine Einzelheiten, Versatzstücke, Reminiszenzen, es ist fantastisch. Vor allem Sallas Stimme fasziniert mich. So zerbrechlich und doch auch energisch und fordernd. Aktuelle Vergleiche mit The Smoke Fairies oder Karen Elson bieten sich an. Doch ist die Musik dieser Band hier einfach noch vielfältiger und abwechslungsreicher. Folk, Country, Sixties Psychedelia erklingen hier nicht einfach nebeneinander, sie bilden einen großen Klangkosmos, der diese Band und keine andere definiert. „Marionette“ wurde von einem gewissen Jake Holmes geschrieben. Das ist jener Jake Holmes, der Jimmy Page anno 1969 in New York dermaßen beeindruckte, dass dieser sich beim Komponieren der folgenden Zeppelin LP davon inspirieren ließ. Der größere Teil der Tracks hier bei Them Bird Things ist eher ruhig, nahezu träumerisch. Doch gibt es auch das flotte „Silver Oldsmobile“ oder das aufrührende „Underground“. Ich glaube, das Tollste an dieser Platte ist, dass sie von jungen Musikern im Hier und Jetzt gespielt wird. Und doch gibt es eine nahtlose Verbindung zu Appalachian Folk, zu Chicago Blues, zu US amerikanischem Garage Rock der Sixties. Und diese Verbindung wird hergestellt von den beiden Hauptsongschreibern, die all das ja erlebt und verinnerlicht haben. Es ist also eine moderne und altmodische Platte zugleich. Zeitlos, sagt man so schön. In der finnischen Musikpresse wurde die LP schon verschiedentlich zum Album des Jahres gekürt. Wenn nicht noch eine ganz unerwartet großartige Veröffentlichung kommt dies Jahr, dann kann ich mich da ohne weiteres anschließen. Diese Platte ist traumhaft makellos. *****

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!