Re: Mikkos Album des Monats

#5346667  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Vermillion Sands – s/t (LP/CD, Alien Snatch Records, www.myspace.com/thevermillionsands)

Besetzung:

Anna Barattin – vocals, guitar
Caio Miguel – drums
Krano – guitars
Nene – bass, guitar, piano, organ

Trackliste:

01. In The Wood
02. Monsoon Blues
03. Wake Me When I Die
04. The Last Day
05. Peter Peter
06. Razors

07. Star Light Star Bright
08. Weary & Weak
09. Warm Up
10. Sew My Heart
11. Ghost Song

Eine schöne Überraschung! Diese Band hatte ich bis vor kurzer Zeit noch überhaupt nicht auf dem Schirm. Ihre Debüt Single aus dem Jahr 2008 fiel mir vor Monaten zufällig in die Hände. Ich war ganz angetan, sortierte die 7“ ein und vergaß sie. Nun also die Debüt LP. Der erste Eindruck: hübsch, schöne Melodien, eine weitere Garage Pop Band mit Sängerin. Aus Treviso, Norditalien. Ok, in den 1980er Jahren kamen ein paar ganz gute Neo-Sixties und Neo-Psych Bands aus Italien. Aber seitdem sind über 20 Jahre vergangen. Und Vermillion Sands sind auch keine Neo-Sixties Band. So etwas gibt es heute gar nicht mehr. Dazu sind die Einflüsse und stilistischen Verknüpfungen zu vielfältig. Americana-Folk-Garage-Pop, das Songwriting manchmal wirklich klassisch Sixties wie bei den Girlgroups aus dem Hause Morton oder Spector. Die Sounds mitunter wirklich psychedelisch. In erster Linie ist es aber eine recht straighte Folkrock Platte mit Leadsängerin, eine bluesy Blondie oder gothic Golightly in einem Vorstadt Gun Club. Die Band, lese ich, ist im Ausland weit erfolgreicher als zuhause in Italien. In den USA und Kanada laufen ihre Singles im Radio. Eine Club Tour durchs nördliche Mitteleuropa wurde gerade erfolgreich absolviert. Wenn sie auf der nächsten Tour hier vorbei kommen, werde ich da sein. Einstweilen höre ich die LP wieder und wieder. Diese verzerrten Orgelklänge, twangy Gitarren, diese leichte Schwere verbunden mit locker galoppierenden Rhythmen, all das klingt so vertraut und neu zugleich. Jeder Track ist stilistisch ein bisschen anders. Vom klassischen Orgel getriebenen Garage Pop des Openers „In The Wood“ über den düsteren „Monsoon Blues“ und das Jugband artige „Wake Me When I Die“ bis zur Banjo begleiteten Geschichte des unglücklichen Frauenhelden „Peter“. Vom flotten „Star Light Star Bright“ über das mit Slide Guitar veredelte eher nachdenkliche „Weary And Weak“ und das verträumte „Sew My Heart“ bis hin zum psychedelischen Schlusstrack „Ghost Song“. Eine wunderbare Platte! Eine sehr amerikanische Platte. Kein Wunder, dass die College Radios von Austin bis Toronto darauf anspringen. Die Erstauflage der LP kommt in einem extra gefertigten Siebdruck Cover. ****

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!