Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Free › Re: Free
Gibt es von Free eigentlich folkige Songs, welche die luftigen und einfallsreichen Melodien von „the battle of evermore“, „thank you“, und „Tangerine“ erreichen?
Wenn sich diese etwas muffigen und nicht gerade einfallsreichen Harmonien auch durch das restliche Werk von Free ziehen, dann mag man der Band eine „wohlige“ Athmosphäre zugestehen.
Das strengt den Hörer natürlich kaum an und dudelt (wie auf „Fire and Water“, die ich ja auch nur kenne) schön for sich hin.
Daniel:
„Wie ich finde, zeichnet sich die Musik von Free aber durch eine gewisse menschliche Wärme aus, die ich bei Led Zeppelin öfter vermisse. Bei LZ presst sich bisweilen der gefühlskalte Bombast aus allen Ritzen, die allzu offensichtlichen Obermacker-Posen können einem schon mal leicht auf den Geist gehen“
Dieser „kalte Bombast“, oder wie ich sagen würde, die dymischen, lauten Phasen wechseln sich bei Led Zeppelin immer wieder mit Zurücknahme ab.
Das nenne ich Dynamik.
King Crimson’s Musik könnte ich eher mal als „kalt“ titulieren. Sie gefällt mir trotzdem sehr gut.
„Der ambitionierte Anspruch von LZ – ich bin der Größte, Schnellste, Tollste unter der Sonne, wir schreiben ungeheuer anspruchsvolle Songs – wirkt im Rückblick doch leicht peinlicher als der von jedweder Intellektualität unbeleckte und damit recht unbedarfte Machismo von Free, so mein Eindruck.“
Das mag auf Dich peinlich wirken, Daniel. Ich habe nichts gegen anspruchsvolle Stücke, die auch mal etwas komplexer sein dürfen.
Was daran peinlich sein soll, verstehe ich nicht.
Das Machogepose haben Led Zeppelin ja nicht alleine erfunden.
Was (zumindest auf „Fire and Water“) mir vollkommen abgeht, ist ein kleines bischen Eperimentierfreudigkeit. Da mäandert die Musik so vor sich hin und man wünscht, es würde mal eine „Bridge“ oder irgendein instrumentaler Einfall kommen.
Was Led Zeppelin von Anfang an zu dieser Ausnahmeerscheinung gemacht hat, war der riesen Erfahrungswert der Studioarbeiten von Page und J.P.Jones, die endlich mal für ihre eigenen Interessen kreativ werden durften.
@ Hofacker: Led Zeppelin sind ja nicht als Großverdiener an die Produktion des ersten Albums getreten, sonder haben durch ihre stilistische Vielfalt, im Lauf der ersten Jahre eine sehr breit gefächertes Publikum gefunden.
Das macht sich den Einnahmen natürlich bemerkbar.
Den FC Vergleich verstehe ich nicht.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko