Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › New Faves on 45 › Re: New Faves on 45
Teil 2
MGMT – Time To Pretend / Weekend Wars (7”, Columbia Records, www.myspace.com/mgmt)
MGMT sind ein Pop Duo aus Brooklyn, New York. Ihre Musik ist verspielt, fröhlich, ein bisschen exaltiert und erinnert an alles Mögliche von Kinderliedern über klassischen Britpop bis zu altbackenem Synthi Pop. Zumindest dem Ohrwurm „Time To Pretend“ kann man sich kaum entziehen. Eigentlich bietet der psychedelische leicht verschrobene Indie Pop Track auf der B-Seite der Single aber mehr und abwechslungsreicheren Hörgenuss. Erinnert an so Vieles, von Keith Wests „Grocer Jack“ bis zu Roxy Musics „Editions Of You“. Erstaunlich! ****
Panic At The Disco – Nine In The Afternoon / Behind The Sea (7”, Atlantic Records, www.panicatthedisco.com)
Noch mehr verspielter Retropop, der rein vom Gefühl her im Swinging London der Jahre 1967-69 hätte entstehen können. Dabei kommt dieser wunderschöne Harmoniepop, von Streichern, Bach Trompeten und rückwärts gespielten Tape-Loops unterstützt, aus Las Vegas, 2008. Dass diese Band mal als Blink 182 Coverband angefangen hat, kann man sich kaum vorstellen. Ihre Musik ist herrlich unbeschwert und weit entfernt von irgendeiner Art Rock’n’Roll. Das Schöne dabei ist, man vermisst den Rock’n’Roll überhaupt nicht. ****
The Poem Is You – The Ballad Of Old Harold / Please, Don’t Take My Man (7”, KF Records, www.kfrecords.de)
Eine noch recht junge Folk Band, deren sechs Mitglieder aus Dresden, Berlin, Belgien und Massachussetts stammen. Ihre beiden Tracks auf dieser Single klingen sehr traditionell wie typischer Folkrock aus den frühen 70er Jahren. Speziell „The Ballad Of Old Harold“ hat einen gewissen Charme, der von dem Kontrast der verschachtelten Männer- und Frauenstimmen und der sehr ökomomischen und stilsicheren Instrumentierung lebt. Das zarte Liebeslied auf der Rückseite bleibt dagegen ein wenig blass. Sympathisch allemal. ***
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!