Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › New Faves on 45 › Re: New Faves on 45
Cucumber – Chris Clubber / Malyflow’s Garden (7”, Cosmic Groove, www.cucumbermusiclab.com)
Späte Sixties und frühe Seventies, da fühlen sich die Damen und Herren von Cucumber ganz offensichtlich sehr heimisch. Zwei 7“ 45s sind beim Label Cosmic Groove gerade erschienen. Diese hier ist die etwas bessere. Reine Instrumentalmusik machen die Franzosen. Mit Hammondorgel, Rhodes Piano, Synthesizern, aber auch den Standardinstrumenten Gitarre, Bass, Schlagzeug. Alles sehr stilecht, sehr groovy. Hätte als alternative Beat Club Titelmusik wunderbar gepasst. Die A-Seite ist eher die Tanznummer für den Club, während auf der Flipside eine Chill Out Melodie geboten wird, die auch ganz gut in einen SciFi Film passen würde. Das Ganze lebt vor allem vom Sound und von der sehr detailverliebten stilsicheren Präsentation. In weißem Vinyl. ***1/2
The Monsters – I Still Love Her / Blues For Joe / Fever (7”, Soundflat Records, www.myspace.com/theswissmonsters)
Ihr kennt Voodoo Rhythm Records aus der Schweiz? Ihr kennt den Lightning Beat-Man, den Boss des Labels? Nicht? Und The Monsters kennt ihr auch nicht? Die wildeste und rüdeste zeitgenössische Garage Combo im deutschsprachigen Raum kommt ebenfalls aus der Schweiz. Ihren eigenen Underground Hit „I Still Love Her“ haben die Jungs hier noch mal neu eingespielt. Mit neuem Gesang in Schwyzerdütsch. Ob Englisch oder eben Schwyzerdütsch, man versteht eh nicht viel. Und entscheidend ist hier wohl auch mehr der Klang sägender Fuzzgitarren, scheppernder Becken und Trommeln, sowie die Stimme des Beat-Man, die ganz tief aus einem rostigen Fass zu schallen scheint. Der Titeltrack hat eine ganz ordentliche Hookline. Der „Blues For Joe“ stampft ebenfalls recht rüde daher. Und die Version von „Fever“ (ja, der Klassiker ist gemeint) ist einfach schräg. Sehr schön ist die Aufmachung der limitierten Single mit Klappcover und einem beigelegten Monsters Quartettspiel. ***
Psychodaisy – Du hast mich / Teenage Music International – Sei nicht traurig (7“, Soundflat Records, www.myspace.com/psychodaisybeatexplosions, www.myspace.com/teenagemusicinternational)
Ein Split Single mit zwei Bands aus Bremen. Beide Bands tief in den späten Sixties verwurzelt. Auch wenn sie wohl nicht ausschließlich in ihrer Muttersprache singen, hier gibt es Beatmusik auf deutsch. Psychodaisy beaten eine gelungene Coverversion des Songs, der auf der B-Seite von Howard Carpendales „Das schöne Mädchen von Seite Eins“ jahrzehntelang verborgen blieb, bis er von der Neo-Sixties Club Szene vor ein paar Jahren neu entdeckt wurde und seither zu den sicheren Floorfillern gehört. Die Nummer stammt aus der Feder von Jörg Heider und Fred Jay, die zahlreiche deutsche Schlager auf dem Gewissen haben. Hier ist jedoch – nicht zuletzt durch das großartige Arrangement mit Hammondorgel und Hendrix geschulter Leadgitarre – ein klasse Beat-Track entstanden. Die neue Aufnahme der Bremer orientiert sich stark am Original, setzt aber tatsächlich noch einen drauf, da die Jungs ihre Stilelemente eben aus dem FF beherrschen. Die Flipside, eine Eigenkomposition der TMI aus Bremen, fällt dagegen fast ein bisschen ab, ist aber auch nicht übel. ****
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!