Re: Eure musikalische Bandbreite?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Eure musikalische Bandbreite? Re: Eure musikalische Bandbreite?

#5321395  | PERMALINK

in-guz-we-trust

Registriert seit: 07.11.2005

Beiträge: 2,018

Durch meinen Job in einem Plattenladen hab ich so gut wie jede Stilrichtung kennen (und fast jede) schätzen gelernt. Eigentlich bin ich ein Indie-Junge, hatte und habe aber so meine Phasen, Indie ist immer noch mein „Standbein“ doch eigentlich hör ich mirs nicht mehr respektive nur sehr selten an. Dadurch, dass ich im Laden Secondhand-CD fürn schmalen Taler (4 Euro) kaufen konnte, habe ich in meinen Phasen ziemlich schnell auch einen gewissen Stock aufbauen.

Stilrichtungen interessieren mich eigentlich überhaupt nicht mehr. Das mag snobistisch tönen, stimmt aber. Durch meinen momentanen Job als Musikredaktor(praktikant) habe ich noch einen leichteren Zugang zu neuerem Zeug und mutiere etwas zur Pop-Schlampe (Justin!!). Doch auch das wird sich wieder legen.

Ich habe endlich ein Plattengestell gekauft und meine Platten nach Genre geordnet (also das Vinyl). Das teilt sich auf in „Hippie-Scheisse“, „Folkies“, „Country“, „Rock’n’Roll“, „Prog“, „Kraut“, „Punk/Metal“, „NDW“, „Elektronika“, „Rap“, „Soundtrack“, „Klassik“, „Schlager“, „Indie“, „Rest“. Meine CD’s sind alphabetisch geordnet, aber sehr Indie und Elektronika-lastig.

Wenn ich mich auf einen Stil beschränken würde, mir würde viel fehlen. Denn schlussendlich muss Musik gut sein und nicht das Etikett stimmen.

Womit ich (bisher) nichts anfangen kann ist „Power-Metal“, House und (Goa)-Trance. Sonst bin ich nicht gnz dicht.

--

atheism is a non-prophet organisation