Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Beatles-Tracks › Re: Die besten Beatles-Tracks
MikkoWie möchtest Du denn übersetzen?
Song = Lied, das ist dann relativ eindeutig. Allerdings erinnere ich mich, dass vor allem die Mädels bei uns in der Schule immer von diesem oder jenem Lied sprachen, obwohl sie natürlich eine bestimmte Aufnahme meinten.
Track = Spur oder Titel, beides im Deutschen leider auch nicht ganz eindeutig.
Ich bevorzuge daher das Wort „Aufnahme“ oder ich spreche von einer Single, wenn diese Aufnahme auf einer solchen veröffentlicht wurde.
Ich meinte es umgekehrt. Nach Deiner Methode würde man das, was man meint, ins englische übersetzen und das dann wieder versuchen, ins deutsche zu übersetzen.
Das meinte ich nicht. Nur ein Beispiel: Wenn jemand nach den besten Eigenkompositionen einer Band fragen will und dabei den Ausdruck „Song“ verwendet, wird die Umsetzung auf einer Single/einem Album der Band von vielen bei der Antwort mitbewertet. Oder es werden gar Interpretationen von Liedern anderer Bands/Künstler angeführt. Eben weil der Ausdruck „Song“ mißverständlich oder nicht klar definiert ist. Warum also „Song“ verwenden, wenn man Lieder meint, die die Band/der Künstler selbst geschrieben hat?
OK, Song ist im deutschen Sprachgebrauch schon lange nicht mehr unüblich, wird aber meist (bewußt oder unbewußt) synonym mit „Lied“ verwednet. „Track“ dagegen??? Ich kannte den Ausdruck vor allem von meinem CD-Spieler und habe ihn bislang als „Stück“ oder gar „Abschnitt“ verstanden.
Auch sonst verwundert mich oft, wieviele englische Wörter in diesem Forum verwendet werden. Bei einigen musste ich mich, als ich hier anfing, ausgiebieger zu lesen, erstmal schlau machen, was sie bedeuten. Bei einigen weiß ich immer noch nicht, was genau sie bedeuten sollen. Fühl mich daher manchmal ururalt…
--